Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Etage unmittelbar darunter wird noch immer durch die Provinzen eingenommen. Vor der Staatsreform von 1993 standen die Provinzen unter der alleinigen Aufsicht des Zentralstaates. Nun müssen sie im Rahmen der föderalen, gemeinschaftlichen oder regionalen Zuständigkeiten unter der Aufsicht aller höheren Stellen arbeiten.

  2. Der Föderale Öffentliche Dienst Soziale Sicherheit (Abkürzung FÖD Soziale Sicherheit, niederländisch Federale Overheidsdienst (FOD) Sociale Zekerheid, französisch Service public fédéral (SPF) Sécurité sociale) ist das Sozialministerium des Königreichs Belgien. Der FÖD Soziale Sicherheit ist einer der Föderalen Öffentlichen Dienste ...

  3. In Belgien besteht das föderale Parlament aus zwei Kammern: der Abgeordnetenkammer und dem Senat. Die Abgeordnetenkammer In der Abgeordnetenkammer werden die 150 Volksvertreter direkt und in allgemeiner Wahl gewählt. Sprachlich setzt sich das Haus aus 62 französischsprachigen und 88 niederländischsprachigen Abgeordneten zusammen. 41 % der ...

  4. Der Föderale Öffentliche Dienst Inneres (Abkürzung FÖD Inneres bzw. IBZ, niederländisch Federale Overheidsdienst Binnenlandse Zaken – IBZ, französisch Service public fédéral Intérieur – SPF Intérieur) ist das Innenministerium des Königreichs Belgien. Es ist eines der Föderalen Öffentlichen Dienste ( Ministerium) in Belgien.

  5. Bundesstaat (föderaler Staat) Weltweit gibt es 24 föderative Staaten, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Auf der Karte nicht oder kaum sichtbar eingezeichnet: Komoren und Mikronesien. Außerdem eingezeichnet: Sudan, Südsudan und der Grenzfall Russland. Als Bundesstaat wird ein Staat bezeichnet, der aus mehreren Teil- oder ...

  6. Der Föderale Öffentliche Dienst Wirtschaft, KMB, Mittelstand und Energie (Abkürzung FÖD Wirtschaft, KMB, Mittelstand und Energie, niederländisch Federale Overheidsdienst (FOD) Economie, K.M.O., Middenstand en Energie, französisch Service public fédéral (SPF) Économie, PME, Classes moyennes et Énergie) ist das Wirtschaftsministerium des Königreichs Belgien.

  7. Januar 2001, als sie u. a. als Folge der Affäre Dutroux zusammen mit den anderen in Belgien bestehenden Polizeikräften (lokale Korps und die Justizpolizei) aufgelöst und durch die Föderale Polizei und die lokalen Polizeien als integrierte Polizei ersetzt wurde. Die Föderale Polizei ging dabei im Wesentlichen aus der Gendarmerie hervor.