Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Physikerinnen und Physiker haben ihre Kenntnisse über die kleinsten Teilchen im so genannten Standardmodell der Teilchenphysik zusammengefasst. Es beschreibt perfekt alle uns bekannten Phänomene des Mikrokosmos und beinhaltet die folgenden Teilchenarten: die Teilchen, aus denen Materie aufgebaut ist (Materieteilchen), und die Wechselwirkungen ...

  2. Alle Elementarteilchen besitzen einen ” inneren Drehimpuls“ oder Spin, vergleichbar mit der Eigenrotation einer Kugel. Im Gegensatz zu einer rotierenden Kugel findet man bei Elementarteilchen aber nicht nur Spins mit ganzzahligen, sondern auch mit halbzahligen Vielfachen von ~. Das Elektron beispielsweise hat Spin ~ 2 (man spricht oft auch ...

  3. 4. Juli 2021 · Im Standardmodell der Elementarteilchenphysik werden alle der Physik bekannten Elementarteilchen aufgelistet. In diesem Video erklären wir dir das Standardmo...

    • 6 Min.
    • 34,2K
    • Physik Academy
  4. 5. Okt. 2023 · Das Standardmodell besteht aus zwei Hauptkomponenten: den Elementarteilchen und den Wechselwirkungen. Elementarteilchen sind die Bausteine des Universums und können in zwei Kategorien unterteilt werden: Fermionen und Bosonen. Fermionen sind Teilchen, die den Bausteinen der Materie entsprechen, während Bosonen die Wechselwirkungsteilchen sind, die die Kräfte zwischen den Fermionen übertragen.

  5. Das Standardmodell der Elementarteilchen besagt, dass es 12 materiebildende Fermionen und zwischen ihnen 7 Bosonen als Austauschteilchen der 4 Wechselwirkungen gibt. Schon in der Antike vermuteten die Griechen, dass man Dinge nicht unendlich oft teilen kann, sondern dass man irgendwann auf unteilbare Teilchen stoßen würde.

  6. Elementarteilchen sind die kleinsten bekannten Bausteine der Materie. Die meisten Autoren bezeichnen die Teilchen des Standardmodells der Teilchenphysik - also 6 Quarks, 6 Leptonen, die Eichbosonen (Austauschteilchen) und das Higgs-Boson - als Elementarteilchen. Andere Autoren bezeichnen diese als Fundamentalteilchen und nennen auch aus Quarks ...

  7. www.leifiphysik.de › kern-teilchenphysik › teilchenphysikTeilchenphysik | LEIFIphysik

    Kurzer Überblick: Was ist Teilchenphysik? Teilchenphysik ist ein relativ junger Teilbereich der Physik. Teilchenphysik beschäftigt sich mit den elementaren Bausteinen der Materie, den sog. Elementarteilchen. Teilchenphysik untersucht, wie die Elementarteilchen miteinander wechselwirken.