Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Juni 2014 · Franz Ferdinands Passion war die Jagd, sein Auftreten war schroff, sein Ende brutal - Bilder des österreichischen Thronfolgers, der dessen Ermordung in Sarajevo 1914 den Ersten Weltkrieg auslöste.

  2. Ermordung des österreichischen Thronfolgers in Sarajevo 1914. Der österreichische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau, die Herzogin von Hohenberg, fielen bei einem Besuch in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo einem Attentat zum Opfer.

  3. Attentat in Sarajevo. Franz Ferdinand und seine junge Tochter Sophie, die durch die Ereignisse von Juni 1914 verwaist waren. Zu einer anderen Zeit und unter anderen Umständen hätte die Ermordung des Erzherzogs Franz Ferdinand in Sarajevo Empörung, aber keinen Weltkrieg ausgelöst. Doch nach zwei Jahrzehnten voller Spannungen in Europa im ...

  4. 24. Sept. 2013 · Sarajevo-Attentat 1914 Am Tag, als das Feuer kam. Nur knapp entging er einem Bombenanschlag - dann trafen ihn die tödlichen Schüsse: Am Vormittag des 28. Juni 1914 wurde Erzherzog Franz ...

  5. 28. Juni 2014 · Am 28. Juni 1914 wurden der österreichische Erzherzog Franz Ferdinand, ein Neffe Kaisers Franz Joseph I. und als dessen Thronfolger vorgesehen, und seine Gattin in Sarajevo ermordet.

  6. Attentat von Sarajevo 1914 – Definition. Beim Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 wurden der österreichisch-ungarische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Ehefrau Sophie Chotek in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo von einem serbisch-nationalistischen Attentäter erschossen.

  7. Die Anschläge lösten eine internationale Krise aus, die binnen sechs Wochen zum Krieg führte. Der Erzherzog Franz Ferdinand besuchte am 28. Juni 1914, einem Sonntag, mit seiner Ehefrau Sophie Sarajewo, um ein Manöver der österreichisch-ungarischen Streitkräfte zu inspizieren. Ab 1878 verwaltete die K.u.K-Monarchie Bosnien und die Herzegowina.