Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Juni 2023 · Eva Luise Köhler überreicht am 09.06.2023 den Forschungspreis für Seltene Erkrankungen an Tübinger Hirnforscherin und Elterninitiative. Weitere Informationen zu der feierlichen Veranstaltung am 9. Juni 2023 sowie zu den Preistragenden finden Sie hier. Der Eva Luise Köhler Forschungspreis wird in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der ...

  2. ACHSE-Lotsin; Wissenschaftlicher Beirat ; Forschung vorantreiben . Forschung vorantreiben; Eva Luise Köhler Forschungspreis; Förderstruktur ausbauen; Forschungsverbünde; Förderung durch die Selbsthilfe; Nationales Aktionsbündnis für Menschen mit SE (NAMSE) Nationales Aktionsbündnis für Menschen mit SE (NAMSE) ACHSE Spiegel - AGs ...

  3. 26. Feb. 2019 · Die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen vergibt in 2019 in enger Kooperation mit der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V. zum 12. Mal den Preis für ein Forschungsprojekt, das sich dem Thema Seltene Erkrankungen widmet. Der mit 50.000 Euro dotierte Forschungspreis ist nach der Schirmherrin von ACHSE, Eva Luise Köhler, benannt.

  4. Preisvergabe in HeidelbergDie Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen vergibt auch in 2018 in enger Kooperation mit der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V. zum 11.

  5. ACHSE dankt ihrem Wissenschaftlichen Beirat, der ehrenamtlich das Auswahlverfahren durchführt und der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Seltene Erkrankungen den Preisträger vorschlägt. Der Festakt zur Forschungspreisverleihung wurde vom wissenschaftlichen Programm des 6.

  6. Eva Luise Köhler Forschungspreis 2024 Berlin, 03. Mai 2024 - Prof. Dr. Alessandro Prigione vom Universitätsklinikum Düsseldorf und Prof. Dr. Markus Schülke von der Charité – Universitätsmedizin Berlin wurden für ihre wegweisenden Arbeiten zum mütterlich vererbten Morbus Leigh (MILS) mit dem Eva Luise Köhler Forschungspreis 2024 ausgezeichnet.

  7. Der mit 50.000 Euro dotierte Forschungspreis ist nach der Ehefrau des Bundespräsidenten und Schirmherrin der ACHSE, Eva Luise Köhler, benannt. Ziel des Forschungspreises ist es, die Erforschung Seltener Erkrankungen, die in Deutschland noch nicht ausreichend gefördert wird, anhand beispielhafter Projekte voranzutreiben.