Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zum 23. Mal steht der März in ganz Deutschland im Zeichen der Darmkrebsvorsorge. Erstmals im Jahr 2002 ausgerufen von der Felix Burda Stiftung, Deutsche Krebshilfe, Deutsche Krebsgesellschaft, Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Stiftung LebensBlicke und Gastro-Liga, wird der Darmkrebsmonat März heute auch von N etzwerk gegen Darmkrebs ...

  2. Transparenz. Felix Burdas‘ Wunsch war es, dass die Stiftung, die seinen Namen trägt, möglichst viele Menschen vor dem Schicksal bewahrt, das er erleiden musste. Niemand müsste an Darmkrebs sterben! Denn es gibt - anders als für die meisten anderen Krebserkrankungen - für Darmkrebs wirkliche Vorsorgemöglichkeiten: Werden bei der ...

  3. Die Stiftung identifiziert Risikogruppen für Darmkrebs und entwickelt zielgerichtete Ansprachen. Als unternehmensnahe Stiftung des Medienkonzerns Hubert Burda Media stehen der Felix Burda Stiftung die Burda-Medien für die Kommunikation der Stiftungs-Themen zur Seite. Durch bundesweite, konzertierte Werbekampagnen, die von allen großen ...

  4. Schnell-Check Darmkrebs. sicher! Alter Sie zur Vorsorge gehen sollten. Denn, rechtzeitig erkannt ist er zu 100% heilbar. Nutzen Sie die Chance! persönliche Arztgespräch. Dieser Online-Test wurde von der Felix Burda Stiftung gemeinsam mit Humangenetikern und Magen-Darm-Ärzten entwickelt. Er ersetzt allerdings nicht das Arztgespräch. Logisch.

  5. Die Felix Burda Stiftung ist eine deutsche Stiftung mit Sitz in Offenburg. [1] Sie wurde 2001 von Christa Maar und Hubert Burda gegründet, um die Früherkennung von Darmkrebs zu verbessern. [2] Die Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke; [1] zu ihren bekanntesten Initiativen zählt der Darmkrebsmonat März.

  6. Die Vorsorge ist deshalb eine der wichtigsten Waffen gegen den Krebs. Mithilfe von Vorsorgeuntersuchungen können diese Vorstufen bereits entdeckt und entfernt werden – noch bevor sie zu Krebs werden. Es gibt verschiedene Untersuchungsmethoden, um Darmkrebs (-vorstufen) zu erkennen. Die sicherste Methode ist die Darmspiegelung, die Koloskopie.

  7. Darmspiegelung. 2. Die effektivste Methode zur Darmkrebsvorsorge ist die Darmspiegelung (Koloskopie; Darm-Check). Sie ist sicher, sauber und schmerzfrei und die Vorbereitung dazu ist einfach und kaum zeitaufwendig. Dank dieser Untersuchung können die Vorstufen von Darmkrebs entdeckt und entfernt werden, so dass Darmkrebs erst gar nicht entsteht.