Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stille Nacht, Heilige Nacht. Deutschland (1999) | Thriller, Drama | 89 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Stille Nacht, Heilige Nacht ...

  2. Stille Nacht Kritik. Stille Nacht: Besinnlicher Film über den historischen Ursprung des beliebten Weihnachtslieds "Stille Nacht" im Jahr 1818. An den Originalschauplätzen in Österreich gedreht ...

    • 2 Min.
    • 11
  3. 26. Dez. 2019 · Ich suche einen Film, den ich 2004 mal in der Primarschule gesehen habe. Der Film dokumentiert die Entstehungsgeschichte des Weihnachtsliedes „Stille Nacht Heilige Nacht“ und erzählt davon, dass die Kirchenorgel damals von Mäusen beschädigt worden war, wodurch die Weihnachtsmesse ohne Orgel abgehalten werden musste.

  4. 14. Dez. 2019 · Dann wurde ein Stoff an ihn herangetragen, der ihn so sehr faszinierte, dass er damals das Manuskript für die sechste "Meineid"-Staffel beiseite schob und sich ein halbes Jahr für Recherchen über das Weihnachtslied "Stille Nacht, heilige Nacht" in Archive verkroch. Es entstand ein keineswegs rührseliger Heimatfilm (Erstausstrahlung 1997), der nun im BR wiederholt wird.

  5. Geschichte: Joseph Mohr schrieb 'Stille Nacht! Heilige Nacht!' 1816. Der Schöpfer von 'Stille Nacht! Heilige Nacht!' wurde 1792 in der Salzburger Steingasse geboren. Das Lied schrieb der junge Prister 1816 in Mariapfarr in Lungau. Uraufführung 1818. Tonträger, CDs über 'Stille Nacht! Heilige Nacht!'.

  6. Vom ersten 'Stille Nacht' Film aus dem Jahr 1933 bis zur neuesten Dokumentation über die Entstehung des Liedes. Ereignisse rund ums Stille Nacht Museum 1996 Meldungen und Stellungnahmen zu aktuellen Themen rund um Energiewende, Klimaschutz und der nötigen Entwicklung Richtung weltweitem Wohlstand.

  7. Multimediaangebote über Heilige und Selige. Die Heilige Schwester Faustina. Maria Faustyna Kowalska oder Maria Faustina vom Allerheiligsten Altarsakrament (* 25. August 1905 in Głogowiec bei Łódź; † 5. Oktober 1938 in Lagiewniki, Krakau) war aus der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit, eine Mystikerin aus Polen.