Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sein Sohn Friedrich II., später bekannt als Friedrich der Große, folgte ihm als König in Preußen (seit 1772 König von Preußen) nach. Beigesetzt wurde Friedrich Wilhelm in der Gruft des Königlichen Monuments in der Potsdamer Garnisonkirche in einem schlichten Metallsarkophag ohne nennenswerte Verzierung.

  2. Friedrich Wilhelm Victor August Ernst, Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen, ab 1919 Wilhelm Prinz von Preußen [1] (* 6. Mai 1882 in Potsdam; † 20. Juli 1951 in Hechingen ), war in den Jahren der Regierung seines Vaters Wilhelm II. von 1888 bis zur Abschaffung der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918 preußischer und ...

  3. Friedrich Wilhelm II. wird 1786 König von Preußen. Seine Regierungstätigkeit ist stark von Günstlings- und Mätressenwirtschaft , sowie von spritistischer Beeinflussung des Regenten geprägt. Sein Religionsedikt und das Zensuredikt von 1788 richten sich gegen den Geist der Aufklärung ; die preußische Armee beteiligt sich an den Französischen Revolutionskriegen. 1793 erwirbt Preußen bei ...

  4. Als im Jahr 1786 sein Onkel Friedrich II. starb, wurde aus dem „Prinzen von Preußen“ „König Friedrich Wilhelm II.“. Er hatte Ehen zur linken Hand (offiziell genehmigte Bigamie) – am 7. April 1787 mit Julie Amalie Elisabeth von Voß , Gräfin von Ingenheim und am 11.

  5. Friedrich Wilhelm III. von Preußen. * 03.08.1770 in Potsdam. † 07.06.1840 in Berlin. Friedrich Wilhelm III. (1770-1840) Geboren wurde der älteste Sohn Friedrich-Wilhelms II. und Friederike Luise von Hessen-Darmstadt am 03.08.1770 in Potsdam. Schon in der Jugend galt der preußische Kronprinz als schüchterner und zurückhaltender Knabe.

  6. Friedrich Wilhelm II. war ab 1758 Prinz von Preußen, dann von 1786 bis zu seinem Tod König von Preußen, Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches. Er entstammte dem deutschen Fürstenhaus Hohenzollern und war auf dem preußischen Thron der Nachfolger Friedrichs des Großen, seines Onkels.

  7. Friedrich Wilhelm II. (Preußen) wurde am 25. September 1744 geboren . Friedrich Wilhelm von Preußen war ein König von Preußen (1786–1797), Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, dessen Regentschaft in der Nachfolge seines Onkels Friedrich dem Großen als erfolglos gilt und ihm im Volksmund den Beinahmen „Der dicke Lüderjahn“ einbrachte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am