Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich-Wolf-Gedenkstätte. Alter Kiefernweg 5. 16515 Lehnitz (03301) 52 44 80 oder (03301) 57 96 987 . kontakt@friedrichwolf.de. Dr. Oswald Schneidratus. Die internationale Entspannung und die (enttäuschte) Hoffnung auf eine langfristige „Friedensdi ...

  2. Friedrich Wolf (1952) Friedrich Wolf (* 23. Dezember 1888 in Neuwied; † 5. Oktober 1953 in Lehnitz) war ein deutscher „ Arzt für Homöopathie und Naturheilkunde “, [1] Schriftsteller und Dramatiker. Bekannt wurde er unter anderem durch seine seit 1929 öffentliche Ablehnung des Abtreibungsparagrafen 218.

  3. Amelie Galster, Schülerin der 7. Klasse des Luise-Henriette-Gymnasiums Oranienburg und Siegerin des Schülerlesewettbewerbs des Kreises Oberhavel 2022, liest in der Friedrich-Wolf-Gedenkstätte am Gründonnerstag 2023 für Kinder der Mosaik-Grundschule Oranienburg Friedrich Wolfs Buch "Das Osterhasenfell" vor.

  4. Am 23.12.1888 wird Friedrich Wolf als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Neuwied am Rhein geboren. 1899–1907 Besuch des Königlich-Preußischen Gymnasiums. Sportliche Ausbildung in der Schulzeit (Rudern, Schwimmen, Turnen, Wandern). Interesse für Goethe, Schiller, Rousseau, Haeckel, Kropotkin, Nietzsche und die Antike.

  5. Dort richtete die Akademie das Friedrich-Wolf-Archiv ein, das sich zum Zentrum der wissenschaftlichen Erforschung von Leben und Werk des Schriftstellers entwickelte. (Heute befindet sich das Archiv im Bestand der Stiftung Archiv der Akademie der Künste.) Seit Juni 2005 ist die Friedrich-Wolf-Gesellschaft Eigentümerin der Gedenkstätte ...

  6. Die Friedrich-Wolf-Gedenkstätte liegt im nördlichen Stadtgebiet von Lehnitz. Der Architekt Rolf Heese errichtete auf dem Gelände eines staatlichen Kiefernforstes in den Jahren 1938 bis 1943 die Wohnsiedlung von 20 baugleichen Häusern.

  7. Die Friedrich-Wolf-Gedenkstätte in Lehnitz blüht ein wenig im Verborgenen. Die Nr. 5 ist ein schmuckes Einfamilienhaus in gelbem Klinker, modern möbliert im Stil der Deutschen Werkstätten ...