Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Nov. 2022 · Günter Schabowskis berühmte Worte fallen auf der Pressekonferenz am Abend des 9. November 1989 in der Mohrenstraße, Berlin. Schabowski war Sekretär für das Informationswesen im Zentralkomitee ...

  2. 2. Jan. 2014 · Mit einem Missverständnis löste SED-Mann Schabowski am 9. November 1989 jenen Ansturm auf die Grenzkontrollstellen in Ost-Berlin aus, der zum glücklichsten Tag der Deutschen führte. Jetzt wird ...

  3. 30. Aug. 2019 · Am 09. November findet eine Pressekonferenz des Zentralkomitees der SED statt, welche live im DDR-Fernsehen und Radio übertragen wird. Die ganze DDR schaut g...

    • 3 Min.
    • 346,3K
    • footage berlin - rbb media
  4. Dokument Original "Schabowski-Zettel". "Historisches Versehen": SED-Funktionär Günter Schabowski verkündet am Abend des 9. November 1989 am Ende einer Pressekonferenz das neue, gelockerte Reisegesetz der DDR. Dazu nutzt er diese handschriftlichen Notizen, die er neben der Beschlussvorlage des DDR-Ministerrates vor sich liegen hat.

  5. 24. Jan. 2009 · "Das tritt nach meiner Kenntnis... ist das sofort, unverzüglich." - bei einer Pressekonferenz am 9. November 1989 auf die Nachfrage eines Journalisten, wann ...

    • 46 Sek.
    • 536,7K
    • Estoniali
  6. Günter Schabowski. Funktionär der SED. Chefredakteur des Zentralorgans der SED "Neues Deutschland" (1978-1985) seit 1985 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung Berlin. Mitglied des Zentralkomitees und des Politbüros.

  7. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989. 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989. 16.09.2020 / 7 Minuten zu lesen. Eine Maueröffnung hatte sich der SED-Staat anders vorgestellt - allenfalls gegen Devisen. Tanz auf der Berliner Mauer vorm Brandenburger Tor am 10.11.1989. (© Holger Kulick)