Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verbindungen wie gar nicht, gar nichts, gar kein werden stets getrennt geschrieben. Zusammen schreibt man hingegen das Substantiv Garnichts als abwertende Bezeichnung im Sinne von »unbedeutender Mensch, Versager«: »Er ist ein Garnichts.«

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'gar nicht' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. Wie schreibt man das Wort gar nicht? Informationen zur richtigen Schreibweise mit zahlreichen Beispielen, Synonymen und Erläuterungen zur Grammatik.

  4. „Garnicht“ ist die falsche und „gar nicht“ die korrekte Schreibweise. Aber wieso ist das so? Wir erklären Getrennt- und Zusammenschreibung anhand einer Eselsbrücke.

  5. 23. Apr. 2024 · Der Ausdruck ‚gar nicht‘ besteht aus zwei verschiedenen Wortarten: dem Adverb ‚gar‘ und dem Indefinitpronomen ‚nicht‘. Beispiel: ‚gar nicht‘ wird getrennt geschrieben. Vor dieser Herausforderung fürchte ich mich gar nicht.

  6. Die richtige Schreibweise von „gar nicht“ ist laut Duden die Getrenntschreibung: gar nicht garnicht. Du musst „gar nicht“ deswegen getrennt schreiben, weil der Ausdruck aus zwei verschiedenen Wortarten besteht. Denn „gar“ ist ein Adverb (Umstandswort), das du zur Verstärkung einer Aussage nutzt.

  7. 27. Feb. 2023 · Du musst den Ausdruck ‚gar nicht‘ immer getrennt schreiben, da er wie ‚ ab sofort ‘, ‚aus Versehen‘ und ‚vor allem‘ aus zwei verschiedenen Wortarten besteht. Eine Wortart ist das Adverb ‚gar‘, während die zweite Wortart das Verneinungswort ‚nicht‘ ist. Beispiel: Getrenntschreibung ‚gar nicht‘.