Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Nov. 2014 · Vor 100 Jahren starb der Dichter Georg Trakl – im Alter von 27 Jahren. Wer mag er gewesen sein, der rauschsüchtige Apotheker, dem ein inzestuöses Verhältnis mit seiner Schwester nachgesagt wird.

  2. Georg Trakl wurde am 3.2.1887 als Sohn eines Eisenhändlers in Salzburg geboren. Die Mutter hatte ein schwieriges Verhältnis zu ihren Kindern und war drogenabhängig. Die Kinder wurden von einer französischen Gouvernante erzogen. Sie brachte Trakl die französische Sprache, Literatur und Lyrik nahe. Einflüsse von Baudelaire und Rimbaud sind in seinem späteren literarischen Schaffen ...

  3. Georg Trakl wurde 1887 als Sohn eines Eisenwarenhändlers in Salzburg geboren. Er lebte bis zu seinem 21. Lebensjahr bei seiner Familie in Salzburg. Mit nur 27 Jahren starb er zu Beginn des Ersten Weltkrieges im Garnisonsspital in Krakau.

  4. Grete Trakl. Ihr feinster Kuppler. Ihre Familie. Amsterdam 2014, ISBN 978-9082362404. Hans Weichselbaum: Georg Trakl. Eine Biographie mit Bildern, Texten und Dokumenten. Salzburg 2014 (2. Auflage), ISBN 978-3701312191. Harald Stockhammer: A 367/14 Bezirksgericht Hall in Tirol – Das Verlassenschaftsverfahren nach Georg Trakl.

  5. Der österreichische Dichter Georg Trakl wuchs mit seinen 5 Geschwistern in Salzburg auf. Er kam aus einer bürgerlichen Familie, in der der Vater Eisenhändler und die Frau "Bürgersfrau" war. Durch sein Kindermädchen, dass die Geschwister Trakl 14 Jahre lang betreute, bekam Georg Trakl frühen Kontakt zum strengen Katholizismus und zur ...

  6. 3. Nov. 2014 · Sucht und Schmerz, Rausch und Vernichtung zeichnen das Werk des Expressionisten Georg Trakl aus. Vor 100 Jahren starb der österreichische Dichter im Alter von 27 Jahren an einer Überdosis Kokain.

  7. Georg Trakl (ursprünglich: Trackel, z.T. auch Trackl) wurde am 3. Februar 1887 in Salzburg geboren. Er war das fünfte Kind des Eisenhändlers Tobias Trakl (11. Juni 1837-18. Juni 1910) und dessen (zweiter) Frau Maria (1852-), geb. Halik. Die ursprünglich aus der Wiener Neustadt kommende Familie war 1879 nach Salzburg gezogen und dort schnell ...