Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. als Genitivattribut: der Chef, die Angehörigen, die Beamten, die Agenten, die Opfer, das Hauptquartier, die Zentrale, die Folterkeller der Gestapo. Beispiele: Eine Frau von Gestapo überrascht, wie sie ohne Stern zur Müllgrube ihres Hauses geht, also nicht auf der Straße. Geschlagen, bis sie blutig zusammenbricht.

  2. Gestapo einfach erklärt Viele Leben in der nationalsozialistischen Diktatur-Themen Üben für Gestapo mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.

  3. Gestapo (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bei Gestapo handelt es sich um ein Singularwort, auch Einzahlwort oder Singularetantum genannt, d. h. ein Substantiv, das ausschließlich in der Einzahl gebräuchlich ist. Bedeutung/Definition

  4. en.wikipedia.org › wiki › GestapoGestapo - Wikipedia

    The Geheime Staatspolizei ( German pronunciation: [ɡəˈhaɪmə ˈʃtaːtspoliˌtsaɪ] ⓘ; transl."Secret State Police" ), abbreviated Gestapo ( / ɡəˈstɑːpoʊ / gə-STAH-poh, German: [ɡəˈʃtaːpo] ⓘ ), [3] was the official secret police of Nazi Germany and in German-occupied Europe . The force was created by Hermann Göring in 1933 ...

  5. Nach der Machtübernahme wurde sie für kurze Zeit Hilfspolizei im Deutschen Reich. Später verlor die SA an Bedeutung. Was war die Gestapo und welche Aufgabe hatte sie? Gestapo ist eine Abkürzung. Gestapo bedeutet Geheime Staatspolizei. Die Gestapo wurde 1933 gegründet. Die Gestapo verfolgte politische Straftaten. Sie war also die politische ...

  6. Der geheimpolizeiliche Staatsschutz – wie die Geheime Staatspolizei (Gestapo) im Nationalsozialismus und das Ministerium für Staatssicherheit (MfS, Stasi) in der DDR – hat in Diktaturen ähnliche Strukturen: Die Trennung von Nachrichtendienst und Polizei ist aufgehoben. Die Staatspolizei kann Observationen, Verhaftungen, strafprozessuale ...

  7. Vor allem die Gestapo-Zentrale in der Berliner Prinz-Albrecht-Straße war während der NS-Diktatur ein Ort staatlich sanktionierten Terrors und Durchgangsstation in die Konzentrationslager (KZ). Wer dort bleiben sollte, erhielt von der Gestapo in seiner Akte den RU-Vermerk: "Rückkehr unerwünscht". Keineswegs war die Gestapo im Deutschen Reich allgegenwärtig. 1944 beschäftigte sie rund 32. ...