Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mehrere Spielfilme stellten den Trabant in den Mittelpunkt, darunter Trabbi goes to Hollywood, Go Trabi Go, Go Trabi Go 2 – Das war der wilde Osten. Seit einigen Jahren entwickelt sich der Trabant zum Liebhaberobjekt. Statt Tuning und kreativer Umbauten gibt es häufiger originalgetreue Restaurierungen. Im Unterschied zu ähnlichen Kultmobilen wie

  2. 17. Jan. 1991 · Go Trabi Go: Directed by Peter Timm. With Wolfgang Stumph, Claudia Schmutzler, Marie Gruber, Dieter Hildebrandt. Family Struutz lives in Bitterfeld (GDR).

  3. 17. Jan. 1991 · Familie Struutz begibt sich schließlich mit Schorsch als Cabrio auf die Rückreise und Vater Struutz erfährt ganz nebenbei, dass seine Frau wieder schwanger ist. (Text: rbb) Deutscher Kinostart 17.01.1991 Internationaler Kinostart 1991. gefolgt von Go Trabi go 2. jetzt ansehen.

  4. 1991: Go Trabi Go – Die Sachsen kommen; 1992: Go Trabi Go 2 – Das war der wilde Osten; 1993: Tatort: Renis Tod; 1994: Jagd um die Welt – schnappt Carmen Sandiego (Sängerin) 1995: A.S.: Ein rabenschwarzer Tag (TV-Serie) 1995: Tatort: Bienzle und der Mord im Park; 1995: Ein Fall für zwei – Tödlicher Kaufrausch; 1996: Kurklinik Rosenau ...

  5. Go Trabi Go ist ein Film von Peter Timm mit Wolfgang Stumph, Claudia Schmutzler. Synopsis: Nach dem Fall der Berliner Mauer und der plötzlichen Wiedervereinigung möchte der Deutschlehrer Udo ...

  6. www.fernsehserien.de › filme › go-trabi-go-2-das-war-der-wildeGo Trabi go 2 – fernsehserien.de

    20. Aug. 1992 · Go Trabi go 2. Das war der wilde Osten. Udo ( Wolfgang Stumph) erfährt, dass er eine Gartenzwergfabrik geerbt hat. Vom italienischen Lebensgefühl beschwingt, kehrt Familie Struutz nach Bitterfeld zurück und erlebt erst einmal einen Schock: In den Wirren der Wiedervereinigung muss ihr Haus einem Golfplatz weichen.

  7. Sein Leinwanddebüt gab Eisermann 1991 in Peter Timms Ost-West-Komödie Go, Trabi, Go, gefolgt von Durst. 1993 folgte schließlich die Rolle des Kaspar Hauser in dem gleichnamigen Film von Peter Sehr.