Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Okt. 2011 · 1806 Bayern wird Königreich. Die beiden Maxen - der Kurfürst und sein Doppelkopf Montgelas - haben viel zu tun: Die dritte Macht im deutschen Reich ist zu klein, um es mit Wien und Berlin ...

  2. Bayern und die Gründung des Deutschen Reiches 1871. Bereits während des Deutsch-Französischen Kriegs 1870 wurde über eine deutsche Einigung verhandelt. Das betraf auch das Königreich Bayern. Hierüber berieten der bayerische Außenminister und der bayerische Kriegsminister mit Bismarck. König Ludwig II. von Bayern war daran nicht beteiligt.

  3. 27. Apr. 2015 · Im Windschatten Napoleons steigt Bayern 1806 zum Königreich auf. Während die Modernisierung der jungen Monarchie auf Hochtouren läuft, sinkt der Stern des Empereurs. Bayern wechselt die Fronten ...

  4. Bayern im Rheinbund 1806–1813. Nach Napoleons Sieg im Dritten Koalitionskrieg von 1805 schuf der französische Kaiser am 12. Juli 1806 mit dem Rheinbund auf dem Boden des zerbrechenden Alten Reichs eine von ihm abhängige Föderation. Sie richtete sich gegen die beiden deutschen Großmächte, Österreich und Preußen.

  5. de.wikipedia.org › wiki › BayernBayern – Wikipedia

    Gründung: 1. Januar 1806 (Königreich Bayern) 1. Januar 1871 (Gliedstaat des Deutschen Reichs) 14. August 1919 (Freistaat Bayern) 28. September 1945 (Wiederherstellung Bayerns als Staat) 8. Dezember 1946 (heutige Verfassung tritt in Kraft) 23. Mai 1949 (Land der Bundesrepublik Deutschland) ISO-3166-2-Code DE-BY Website bayern.de: Bevölkerung ...

  6. Obgleich 28 deutsche Staaten ihre Zusage zur Reichsverfassung gegeben hatten, folgte nun auch das Königreich Hannover dem Nein Bayerns. Damit hatten sich neben Preußen und Österreich die beiden größten deutschen Mittelstaaten gegen die Verfassung ausgesprochen. Dies brachte das gesamte Werk der Paulskirche zu Fall. Die Nationalversammlung ...

  7. Jahrhundert) – Historisches Lexikon Bayerns. Staatsgebiet (19./20. Jahrhundert) von Thomas Paringer. Die Gesamtfläche Bayerns umfasst im Jahr 2015 rund 70.550 km². Damit ist Bayern mit Abstand das flächenmäßig größte Land der Bundesrepublik Deutschland (vor Niedersachsen mit rund 47.600 km²). Diese Entwicklung war um 1800 nicht absehbar.