Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Green Deal. : Klimaneutralität bis 2050. Mit dem Europäischen Green Deal ( Factsheet: Was ist der europäische Green Deal?) wollen die 27 EU-Mitglied­staaten bis 2050 klima­neutral werden. In einem ersten Schritt sollen die Treibhausgas­emissionen bis 2030 um mindestens 55 % gegenüber dem Stand von 1990 sinken.

  2. Der europäische Green Deal im Überblick. Von der Treibhausgasneutralität bis 2050 über die weitgehende Reduzierung von Schadstoffen und bis hin zur globalen Führungsrolle im Bereich der Kreislaufwirtschaft: Die Green-Deal-Ziele der EU und die sich daraus ergebenden Vorgaben sind ambitioniert und umfassend. Gleichzeitig gehen sie mit ...

  3. Europäischer Green Deal. Mit dem Europäischen Green Deal legt die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, eine Blaupause der EU-Politik für die kommenden fünf Jahre vor. Sie dient gleichzeitig als Wachstumsstrategie (Nachfolgerin von Europa 2020 und der Lissabon-Strategie).

  4. 1. Dez. 2019 · Mit dem europäischen Grünen Deal wollen wir daher den Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft schaffen, die. bis 2050 keine Netto-Treibhausgase mehr ausstößt, ihr Wachstum von der Ressourcennutzung abkoppelt, niemanden, weder Mensch noch Region, im Stich lässt. Der europäische Grüne Deal ...

  5. 20. Feb. 2024 · Der "Green Deal" ist ein weitreichendes Programm für mehr Klima- und Umweltschutz in der EU und wurde 2019 von der Europäischen Kommission vorgelegt. Mittlerweile wurden viele Gesetzesvorhaben des Programms bereits beschlossen und müssen nun national umgesetzt und implementiert werden. Zugleich steht die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Europa immer stärker unter Druck. Auch wenn der ...

  6. Europäischer Green Deal. Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. Das bedeutet, dass alle Mitgliedstaaten bis 2050 keine Netto-Treibhausgasemissionen mehr freisetzen. Für ein solch ambitioniertes Ziel braucht es nicht nur ein Umdenken in unserem Verständnis von ...

  7. Weil der Green Deal dem Klimaschutz oberste Priorität einräumt, soll auch das Kartellrecht angepasst werden. Subventionen in klimafreundliche Projekte, etwa in grünen Wasserstoff, sollen so erleichtert werden. Erst im Juli 2022 hat die EU-Kommission 5,4 Milliarden Euro Subventionen für Wasserstoffprojekte in Europa durchgewunken.