Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1.10.2021 bis 20.2.2022. Könige, Prinzessinnen, edle Kämpfer und Burgen mit prächtigen Rittersälen – in Filmen, Fernsehserien und Büchern ist das Mittelalter allgegenwärtig. Auch in unseren Landschaften und Städten gibt es viele Spuren dieser vergangenen Zeit. Aber wie lebten die Menschen wirklich vor 1.000 Jahren?

  2. Geschichte der Altstadt-Kirchen. Es war in der Zeit der wirtschaftlichen Blüte der Hansestadt Hannover im 14. Jahrhundert: Hoch über die Dächer der niedrigen, oft noch mit Reet gedeckten Häuser der Altstadt hinausragend, schlug sich der Wohlstand Hannovers in seinen Bürgerhäusern, seinem Rathaus und ganz besonders in seinen Kirchenbauten ...

  3. Zeitreise ins Mittelalter« lädt das Landesmuseum Hannover ab dem 01.Oktober 2021 zu einer Mitmachausstellung für die ganze Familie ein. Könige und Ritter, Prinzen und Prinzessinnen, edle Kämpfer und Schurken, Burgen mit prächtigen Rittersälen und uneinnehmbaren Mauern und Türmen – in Filmen und Fernsehserien, in Büchern und Märchen ist das Mittelalter allgegenwärtig.

  4. Einwohnerentwicklung. Einwohnerentwicklung von Hannover: oben ab 1190 und unten ein Ausschnitt ab 1871 mit Aufteilung nach Geschlechtern ab 1968. Die Bevölkerung von Hannover wuchs im Mittelalter nur langsam und ging durch die zahlreichen Kriege, Seuchen und Hungersnöte immer wieder zurück. 1435 hatte die Stadt etwa 5.000 Einwohner, bis 1766 ...

  5. EXCALIBUR - Wir sind das Mittelalter-Restaurant in Algermissen bei Hannover - Ritteressen und Erlebnisgastronomie nach mittelalterlicher Art.

  6. 27. Apr. 2014 · Doch das sollte sich im Mittelalter ändern. Und dazu gab es dort, wo die heutige Altstadt von Hannover liegt, eine Besonderheit in der Natur. Durch geologische Gegebenheiten verengte sich das bis ...

  7. Seine Architektur vereint Elemente aus dem späten Mittelalter wie den halbrunden Beginenturm und einen Rest der Stadtmauer mit einem modernen Museumsgebäude im Stil der 1960er-Jahre. Innen ...