Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unser Bewerbungsportal ist geöffnet: 15. Mai bis einschließlich 15. Juni 2024: Auszubildende. 15. Juni bis einschließlich 15. Juli 2024: Studierende und Promovierende. Bewerbungen können ausschließlich über dieses Portal erfolgen. Halten Sie vorab alle relevanten Informationen und Dateien für Ihre Bewerbung (s.u.) bereit.

  2. Wichtiger Hinweis: Ihre Bewerbung wurde verschickt, wenn Sie den Text "Bewerbung abgeschickt ... Und jetzt?" sehen. Ist nach dem Klick auf "Bewerbung abschicken" noch immer der Fragebogen zu sehen, haben Sie diesen noch nicht vollständig ausgefüllt.

  3. Kontakt. Leiterin Institut für Begabtenförderung. Dr. Jutta Möhringer. Telefon: 089 1258-300. E-Mail: studienfoerderung@hss.de. Wen wir suchen für das Stipendium der Hanns-Seidel-Stiftung erfahren Sie hier. Alle Voraussetzung finden Sie hier.

  4. Wir über uns – Der Auftrag der Hanns-Seidel-Stiftung "Im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung" - mit diesem Motto überschreibt die Hanns-Seidel-Stiftung ihre Arbeit und ihren Auftrag. Dieses Motto gilt sowohl für ihr Engagement im Inland - hier insbesondere natürlich im Freistaat Bayern - wie auch im Ausland.

  5. Die Förderung der Hanns-Seidel-Stiftung bietet neben der finanziellen Unterstützung für Sie und Ihr Studium auch eine Vielzahl an ideellen Angeboten und Möglichkeiten. Ebenso profitieren Sie von einem Netzwerk aus spannenden Menschen, das Sie ein Leben lang begleiten kann. Ab Herbst 2024 vergibt die Hanns-Seidel-Stiftung erstmalig auch ...

  6. Die HSS stärkt Demokratie. Wir machen Politische Bildung. Wir fördern engagierte Studenten. Wir engagieren uns in der Internationale Zusammenarbeit. Wir pflegen internationale Beziehungen.

  7. Ab Herbst 2024 vergibt die Hanns-Seidel-Stiftung erstmalig auch Stipendien für Auszubildende. Damit soll die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung unterstrichen werden. Bewerben können sich Auszubildende aller Berufsrichtungen, die überdurchschnittliche Leistungen haben und sich gesellschaftlich engagieren, z.B. bei der Feuerwehr, in der Politik, Kirche, u.a ...