Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Anmeldung erfolgt über die betreffenden Fachlehrer. Essen für einen guten Zweck. Der Schülerrat des Hans-Dietrich-Genscher Gymnasiums entschloss sich nach dem verheerenden Erdbebenereignis in Syrien und der Türkei zu einer Spendenaktion der anderen Art. Es wurden zu Hause fleißig die Rührschüsseln gerührt, um klassische wie ...

  2. Nachmittagsbetreuung | Hans-Dietrich-Genscher-Schule. Stumpebergweg 5. 53343 Wachtberg. 0176 126 527 14. monika.flaspoehler@kja-bonn.de. Herzlich Willkommen bei der Katholischen Jugendagentur in Bonn, euer Partner rund um die Themen Jugendpastoral, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Jugendhilfe und Schule in Bonn, im Rhein ...

  3. -- Telefon: 0228-391 54 20 -- Fax: 0228-391 54 33 -- E-Mail-Adresse: info@hdg-schule.de --

  4. Hans-Dietrich-Genscher-Schule. Die "Hans-Dietrich-Genscher-Schule - Regionale Schule vor Ort - Profilierte Gemeinschaftshauptschule" liegt im Zentrum der Gemeinde Wachtberg in der Ortschaft Berkum. Die circa 400 Schülerinnen und Schüler kommen aus den dreizehn Ortschaften der Gemeinde und aus den angrenzenden Städten Bonn und Meckenheim.

  5. 15. Mai 2024 · Von Ayla Jacob, Sabrina Bauer und Axel Vogel. In Wachtberg-Berkum hat es am frühen Mittwochnachmittag einen Großeinsatz der Polizei gegeben. Zahlreiche Einsatzkräfte waren wegen eines Amokalarms an die Hans-Dietrich-Genscher-Schule ausgerückt. Zudem hatte es zuvor einen Messerangriff in einer benachbarten Flüchtlingsunterkunft gegeben.

  6. 15. Mai 2024 · Wachtberg-Berkum (ds) - 15. Mai 2024. Polizeieinsatz an der Hans-Dietrich-Genscher Schule - Amokalarm ausgelöst – Keiner wurde verletzt. Mit einem Großaufgebot sicherte die Polizei am Mittwochnachmittag den Schulkomplex rund um die Hans-Dietrich-Genscher-Schule mit der angrenzenden Grundschule „Drachenfelser Ländchen“ ab.

  7. Die Hans-Dietrich-Genscher-Schule soll ein Ort des Zusammenlebens und Lernens von Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und kulturellen Bezügen sein. Wir wollen gemeinsam. Diese Ziele sind Grundlage gemeinsamen Handelns von SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen und schaffen Voraussetzung für erfolgreiches Lernen.