Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der erste Band hatte die Beklemmungen erkennen lassen, von denen Truman beschlichen wurde, als er - durch den Tod F. D. Roosevelts - aus der bedeutungslosen Position eines Vizepräsidenten zu der ...

  2. Biografie. Harry S. Truman wurde am 8. Mai 1884 in Lamar (Missouri, USA) geboren. Nach der Highschool ging er von 1900 bis 1905 unterschiedlichen kleinen Geschäftstätigkeiten nach. 1906 bis 1917 bewirtschaftete er die elterliche Farm in Independence in Missouri. Nach dem Eintritt der USA in den Ersten Weltkrieg 1917 ging Truman zur Army, um ...

  3. 23. Juli 2015 · Darin stimmte ihm, laut seinem Tagebuch, Stimson ausdrücklich zu. Das Ziel solle „rein militärisch“ sein. Außerdem wollte Truman den Japanern vor dem Abwurf eine unmissverständliche ...

  4. Biografie Harry S. Truman. Vom Farmerjungen zum jungen Mann. Harry S. Truman wurde am 8. Mai 1884 in Missouri, Kansas City geboren. Er wuchs in einfachen Verhältnissen auf. Nachdem er 1901 die Highschool verließ, besuchte er eine Zeit lang eine kaufmännische Schule - brach diese aber ab, um seinem Vater zu helfen.

  5. 26. Mai 2019 · Juni 2020. Die Truman-Doktrin ist eine Erklärung, die der 33. Präsident der USA Harry S. Truman am 12. März 1947 vor dem US-Kongress abgab. Demnach sollte es zum außenpolitischen Grundsatz der USA werden, allen „freien Völkern beizustehen, die sich der angestrebten Unterwerfung durch bewaffnete Minderheiten oder durch äußeren Druck ...

  6. In der Truman Doktrin sprach US-Präsident Harry S. Truman erstmals von einer Teilung der Welt in zwei Lager: die freien, demokratischen westlichen Staaten und die unfreien, kommunistischen östlichen Staaten. Das nennst du auch „2 Lager Theorie“. Die Truman-Doktrin führte daher zu einem endgültigen Bruch zwischen der Sowjetunion und den USA.

  7. 1. März 2017 · Die Truman Doktrin: Vor 70 Jahren verkündete US-Präsident Harry S. Truman eine neue US-Außenpolitik. Zentraler Punkt darin war die Hilfe für die "freien Völker der Welt". Es folgten der Marshallplan und das Aufrüsten im Kalten Krieg. Der Zweite Weltkrieg war noch keine zwei Jahre vorbei, als die Gemeinsamkeiten zwischen den alliierten ...