Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein literarischer Leckerbissen für kurze Lesestunden. Hund: Liebster Freund des Menschen. Diese Kurzgeschichte zwischen dem Herrn und seinem Hund Bauschan sticht durch intensive und lebendige Beschreibungen heraus. Detailliert, zeitweise blumig, aber in wohldurchdachter Sprache beschreibt der Herr seinen durchaus liebgewonnenen Hund, der sich ...

  2. Im Jugendbuch „Krummer Hund“ erzählt die Autorin Juliane Pickel die Geschichte von Daniel, der nach dem Todes seines Hundes Ozzy vor allem wütend ist. Seine Mutter hat einen Liebhaber nach dem anderen. In der Folge erleidet Daniel regelmäßig unkontrollierte Wutausbrüche. Bereits das erste Kapitel “Hundemörder” beginnt unmittelbar dramatisch mit dem Tod seines Hundes, der aufgrund ...

  3. 15. Aug. 2021 · S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M., 960 Seiten, 155 Euro. Die große kommentierte Frankfurter Werkausgabe hat einen Neuzugang. Thomas Manns Erzählungen aus den Jahren 1919 bis 1953 zeigen einen ...

  4. 23. Feb. 2006 · Der Hund heilt mit. 23. Februar 2006, 13:00 Uhr Quelle: DIE ZEIT 23.02.2006 Nr.9. Als Paula Fichtl, die Perle des Freudschen Haushalts, im März 1932 Thomas Mann an der Tür in Empfang nimmt ...

  5. 3. März 2024 · Es handelt sich um Gastmanns Hund, der den Machtbereich seines Herrn verteidigt. Dürrenmatt verwendet hier sehr ausdrucksstarke negative Begriffe für das Tier, wodurch die Macht des Bösen, die es symbolisiert und von der Bärlach in diesem Moment auch fasziniert ist, noch zusätzlich unterstrichen wird. Tschanz kann das Tier erschießen und wendet damit das Böse noch rechtzeitig ab.

  6. Hier lebt eine hohe Tradition weiter: hochwertiger, illustrierter Leineneinband, rundum illustrierter Schutzumschlag, illustrierte Vorsatzblätter, viele Illustrationen im Buch, in diesem Fall von einer namhaften Künstlerin, die uns so gekonnt in die zeitgenössische Atmosphäre versetzt, dass wir glauben, dabei zu sein, wenn Herr und Hund ...

  7. Roman: Der Richter und sein Henker (1950-1951) Autor/in: Friedrich Dürrenmatt. Epoche: Gegenwartsliteratur / Literatur der Postmoderne. Die nachfolgende Inhaltsangabe und Kapitelzusammenfassung bezieht sich auf das Gesamtwerk von Dürrenmatts „Der Richter und sein Henker“. Es wurde je Kapitel eine kurze Zusammenfassung erstellt.