Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Palace Huis ten Bosch. 's-Gravenhaagse Bos 10, 2594 BD The Hague. View on map. Favourites. Share. Huis ten Bosch Palace in The Hague has been the residential palace of the Dutch Royal Family since 1981. The palace is located in the Haagse Bos forest. The palace is one of three official residences of the Royal Family, the other two being ...

  2. Finden Sie Stock-Fotos zum Thema Huis Ten Bosch sowie redaktionelle Newsbilder von Getty Images. Wählen Sie aus erstklassigen Inhalten zum Thema Huis Ten Bosch in höchster Qualität.

  3. Daniel Marot. Huis ten Bosch ( Dutch: Paleis Huis ten Bosch, pronounced [paːˈlɛis ˌɦœys tɛm ˈbɔs]; [1] English: "House in the Woods") is a royal palace in The Hague, Netherlands. It is one of three official residences of the Dutch monarch; the two others being the Noordeinde Palace in The Hague and the Royal Palace in Amsterdam .

  4. www.gettyimages.de › editorial-images › entertainmentBilder und Fotos - Getty Images

    Durchstöbern Sie 10 Fotos und Bilder. Oder starten Sie eine neue Suche, um noch mehr Fotos und Bilder zu entdecken. King Willem-Alexander of The Netherlands receives in audience President of Nigeria Bola Tinubu at Palace Huis ten Bosch on April 25, 2024 in The... King Willem-Alexander of The ...

  5. Laden Sie die perfekten Bilder zum Thema Huis ten Bosch herunter. Finden Sie mehr als 100 der besten kostenlosen Bilder zum Thema Huis ten Bosch. Kostenlos für die kommerzielle Nutzung Keine Angabe des Urhebers erforderlich Urheberrechtsfrei

  6. Finden Sie perfekte Stockfotos, Bilder, Vektorgrafiken, Illustrationen oder 360 °-Panoramabilder zum Thema Huis ten bosch palace. Lizenzfrei (RF) und lizenzpflichtig (RM) erhältlich.

  7. Schloss Huis ten Bosch: Offizielle Funktion als Wohnsitz der niederländischen Königsfamilie Zentraler Bestandteil des Schlosses ist der Oranjesaal, der 2001 umfassend renoviert wurde. Die prunkvollen Gemälde, die von insgesamt zwölf Künstlern kreiert wurden, zeigen Statthalter Friedrich Heinrich, dem seine Frau ein Denkmal setzen wollte.