Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ulanen-Regiments in Parade (nachgestellt 2008) Das 1. Ulanen-Regiment „Kaiser Wilhelm II., König von Preußen“ (auch als „Bamberger Ulanen“, „Kaiser-Ulanen“ oder unter dem Spitznamen „Sekt-Ulanen“ bekannt) war ein Ulanenregiment der Bayerischen Armee, das in Bamberg stationiert und 1914 der 4. Kavallerie-Brigade unterstellt war.

  2. Die Kaiser Wilhelm II. wurde von Joseph L. Meyer in Papenburg gebaut und offenbar am 22. Juni 1899 in Dienst gestellt. Am 2. September 1899 traf sie in Daressalam ein. [1] Sie war zunächst in der Kolonie Deutsch-Ostafrika als Tonnenleger, Passagierdampfer und Transporter im Einsatz. Vermutlich wurde das Schiff auch im Maji-Maji-Aufstand als ...

  3. September 1897. 12. Februar 1900. Tiefgang (max.) 3 × 3-Zyl.-. Verbundmaschine. Die Kaiser Wilhelm II. war ein Linienschiff der Kaiserlichen Marine. Das Schiff wurde als Panzerschiff I. Klasse „Ersatz Friedrich der Große “ 1896 auf der Kaiserlichen Werft Wilhelmshaven auf Kiel gelegt.

  4. Auguste Viktoria Friederike Luise Feodora Jenny von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg VA (* 22. Oktober 1858 in Dolzig, Kreis Sorau; † 11. April 1921 im Haus Doorn, Niederlande) war die Gemahlin Kaiser Wilhelms II. und als solche von 1888 bis 1918 Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen.

  5. Kaiser-Wilhelm-Schacht (Clausthal) 1. April 1880. 31. März 1980. Der Kaiser-Wilhelm-Schacht oder Schacht Kaiser Wilhelm II. war zentraler Förder- und Seilfahrt s schacht des Blei - und Zink - Bergbaus in Clausthal-Zellerfeld im Oberharz (Niedersachsen). Er lag auf dem Burgstätter Gangzug. Die Tagesanlagen befinden sich heute im Stadtgebiet ...

  6. Kaiser-Wilhelm-II.-Denkmal (Aus) Das Kaiser-Wilhelm-II.-Denkmal wurde im Jahr 1913 von den deutschen Bewohnern in Aus im Süden Namibias errichtet, um an das 25-jährige Kronjubiläum des deutschen Kaisers Wilhelm II. zu erinnern. [1] Man verwendete dazu einen Obelisken in der Form eines preußischen Meilensteins auf einem Sockel.

  7. Balkonreden. Ein Künstlerflugblatt Max Liebermanns aus dem August 1914 zeigt eine Volksmenge vor dem Portal V des Schlosses und zitiert Wilhelms Worte vom 4. August 1914: „Ich kenne keine Partei mehr, ich kenne nur noch Deutsche“. Als Balkonreden oder Balkonansprachen bezeichnet man zwei kurze Reden, die der deutsche Kaiser Wilhelm II. am 31.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.