Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Anmeldung ist jederzeit möglich. Anmeldeschluss für die jährlichen Septemberkurse ist der 1.März bzw. für die Februarkurse in den geradzahligen Jahren der 1. Februar. Die Anmeldung zur Berufsschule (Duale Berufsausbildung) haben wir in einem schlanken Format neu programmiert. Sie müssen kein Papier mehr an die KAS senden.

  2. Das Technische Gymnasium Biberach führt die Profile. Mechatronik (ME) Informationstechnik (IT) Gestaltungs- und Medientechnik (GMT) Ziel des Technischen Gymnasiums. Das Technische Gymnasium ermöglicht lernwilligen Schülerinnen und Schülern mit mittlerem Bildungsabschluss in 3 Schuljahren die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) zu erwerben.

  3. 1. Nov. 2020 · Fachschule für Technik. Die Fachschule für Technik ist ein Weiterbildungsangebot für Berufstätige, die ihre berufliche Erstausbildung abgeschlossen und sich in der Praxis bewährt haben. Die in der Fachschule vermittelten beruflichen Qualifikationen orientieren sich an den Erfordernissen der beruflichen Praxis und damit auch an der Stellung ...

  4. KooBo Projekt an der Karl-Arnold-Schule; Klima im Fokus; Deutscher Meister der Zimmerer wieder von der KAS; 50-Jahrfeier der PTA-Ausbildung an der Karl-Arnold-Schule; Fachschule für Bautechnik schreibt Abschlussprüfungen; Fachschule für Bautechnik besucht Tiefbau-Spezialbaustelle; 50 Jahre PTA-Ausbildung an der Karl-Arnold-Schule Biberach

  5. Leitung der Karl-Arnold-Schule. Die Karl-Arnold-Schule ist ein gewerbliches Schulzentrum mit ca. 3200 Schülern in der Trägerschaft des Landkreises Biberach. Wir bilden in der gewerblichen Berufsschule als dualer Partner der ausbildenden Betriebe in den Bereichen Metalltechnik, Bautechnik, Elektrotechnik, Kraftfahrzeugtechnik ...

  6. Zweijähriges Berufskolleg Pharmazie (2BKPH) Voraussetzungen. Mittlerer Bildungsabschluss, wie z.B. Realschulabschluss. Gymnasium mit Versetzungszeugnis in die Klasse 11. Fachschulreife. Abschluss der Werkrealschule. Abschluss. "Pharmazeutisch-Technische-Assistentin“ oder „Pharmazeutisch-Technischer-Assistent“.

  7. Grundstufe. Fachstufe 1. Fachstufe 2. In den Berufsfeldern sind Informationen zu den Ausbildungsberufen die an der Karl-Arnold-Schule unterrichtet werden aufgeführt. Weitere Informationen zu den Berufen erhalten Sie auch bei der Bundesagentur für Arbeit BerufeNet oder beim Bundesinstitut für Berufliche Bildung BIBB.