Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl-Theodor zu Guttenberg, kurz für Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Buhl-Freiherr von und zu Guttenberg (* 5. Dezember 1971 in München ), ist ein ehemaliger deutscher Politiker ( CSU ), der heute als Lobbyist , Unternehmensberater , Fernsehmoderator und Autor tätig ist.

  2. 1. März 2011 · 7. Die Affäre um Guttenbergs plagiierte Doktorarbeit beginnt am 16. Februar: Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass der Juraprofessor Andreas Fischer-Lescano in Guttenbergs Dissertation ...

  3. 13. Aug. 2020 · Der ehemalige Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat nach eigenen Angaben wieder einen Doktortitel. Der wegen einer Plagiatsaffäre um seine frühere Doktorarbeit im Jahr ...

  4. 17. Feb. 2011 · 17. Februar 2011 von Rechtsanwalt Florian Wagenknecht. Bundesverteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg wird vorgeworfen, fremde Texte für seine Doktorarbeit „plagiiert“ zu haben (siehe Artikel auf FAZ.net ). Dies wollen wir zum Anlass nehmen, kurz zu erläutern, was ein Plagiat ist und was nicht mehr als Plagiat gilt.

  5. Am Mittwoch, 11. Mai, hat die Kommission „Selbstkontrolle der Wissenschaft“ der Universität Bayreuth ihren Bericht aus Anlass der Untersuchung des Verdachts wissenschaftlichen Fehlverhaltens von Herrn Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg, veröffentlicht. Die Universität Bayreuth dokumentiert diesen Bericht im Wortlaut.

  6. Guttenberg plagiarism scandal refers to the German political scandal that led to the resignation of Karl-Theodor zu Guttenberg as Minister of Defence of Germany over the plagiarism of his doctoral dissertation. The first accusations of plagiarism in Guttenberg's dissertation were made public in February 2011. Guttenberg's doctoral dissertation ...

  7. 11. Feb. 2019 · Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) 6 / 13. Detailansicht öffnen (Foto: dapd) Seit der Plagiatsaffäre im Jahr ist Karl-Theodor zu Guttenberg von der politischen Bühne weitgehend verschwunden. Die ...