Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jahrhunderts und generell einer realistischen Erzählweise: Es wird keine lineare, kohärente Handlung erzählt, sondern im Tagebuchstil werden Eindrücke, Reflexionen und Erinnerungen des jungen Malte Laurids Brigge, einem inzwischen verarmten Abkömmling eines dänischen Adelsgeschlechts, der in die Großstadt Paris übergesiedelt ist, unverbunden aneinandergereiht. Thematisch behandelt der ...

  2. Bringt man die Aufzeichnungen in eine chronologische Ordnung, so entsteht das (fragmentarische) Bild eines Weges der Vereinsamung, den Malte geht und gehen muß und der ihn aus dem Schoß der Familie zu sich allein und von den großzügigen, wohlriechenden dänischen Landgütern seiner Vorfahren über eine Stadtwohnung in die übelriechende Enge einer europäischen Großstadt (Paris) führt ...

  3. Diese Aufzeichnungen indem sie ein Maß an sehr angewachsene Leiden legen, deuten an, bis zu welcher Höhe die Seligkeit steigen könnte, die mit der Fülle dieser selben Kräfte zu leisten wäre. R.M.R (Aus den Briefen vom Februar 1912) II. September, rue Toallier.

  4. 9. Dez. 2023 · Das Tagebuch eines desillusionierten 28jährigen Dänen, der die Pariser Großstadt um 1900 im Zeichen des Hässlichen, der Perversität und des Todes bis hin zum Suizid erlebt.

  5. Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge ist der Titel eines 1910 veröffentlichten Romans in Tagebuchform von Rainer Maria Rilke. Der Roman wurde 1904 in Rom begonnen und reflektiert unter anderem die ersten Eindrücke eines Paris-Aufenthaltes des Autors von 1902/03.

  6. Rainer Maria Rilke Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. 11. September, rue Toullier. So, also hierher kommen die Leute, um zu leben, ich würde eher meinen, es stürbe sich hier.

  7. Ach Malte, wir gehen so hin, und mir kommt vor, daß alle zerstreut sind und beschäftigt und nicht recht achtgeben, wenn wir hingehen. Als ob eine Sternschnuppe fiele und es sieht sie keiner und keiner hat sich etwas gewünscht. Vergiß nie, dir etwas zu wünschen, Malte. Wünschen, das soll man nicht aufgeben. Ich glaube, es gibt keine Erfüllung, aber es gibt Wünsche, die lange vorhalten ...