Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Leier (griechisch: λύρα, lýra) ist ein Saiteninstrument (Leier Instrument), das in der griechischen klassischen Antike und in späteren Epochen verwendet wurde. Im antiken Griechenland wurde die Leier verwendet, um andere oder sogar sich selbst beim Rezitieren und Singen zu begleiten. Die Leier ähnelt äußerlich einer kleinen Harfe ...

  2. www.weltmusikinstrumente.de › leier-ein-stueck-musikgeschichteLeier - ein Stück Musikgeschichte

    2. Feb. 2024 · Die Leier hat eine reiche Geschichte und wurde von vielen alten Zivilisationen verwendet, einschließlich der Griechen, Ägypter, Römer und Mesopotamier. In der griechischen Mythologie war die Leier das Instrument des Gottes Apollon und des Musikanten Orpheus. Ihre Verbindung zu Göttern und mythologischen Gestalten verleiht der Leier einen fast mystischen Status.

  3. Beschreibung. Die Leier hat einen flachen Resonanzkörper, der traditionell aus Holz gefertigt ist und eine gewölbte Decke besitzt. Der Hals ist an einem Ende am Resonanzkörper befestigt und trägt die Saiten sowie die Mechanik zur Einstellung der Spannung. Die Saiten verlaufen über den Hals und sind am unteren Ende an einem Steg befestigt.

  4. de.wikipedia.org › wiki › HarfeHarfe – Wikipedia

    Harfe von Sébastien Érard, 1826. Die Harfe ist ein Saiteninstrument und gemäß der Tonproduktion ein Zupfinstrument. Unter den drei Grundtypen der Saiteninstrumente, die in der Hornbostel-Sachs-Systematik nach der Anordnung der Saiten auf dem Saitenträger in Harfen, Zithern und Lauten eingeteilt werden, ist die Harfe als ein ...

  5. Leier (Zupfinstrument) Leiern, auch Jochlauten, sind eine Gruppe von gezupften Saiteninstrumenten, deren Saiten parallel zur Decke verlaufen. Zwei aus dem Resonanzkörper ragende Arme sind an ihrem äußeren Ende durch eine Querstange ( Joch ), an der die Saiten befestigt sind, miteinander verbunden. Leiern und Harfen sind die ältesten, aus ...

  6. Drei Arten von Harfen. Zupfinstrumente sind Saiteninstrumente (Chordophone), bei denen die Saiten durch Anreißen oder Anschlagen meist mit den Fingerspitzen oder einem Plektrum in Schwingungen versetzt werden. Es gibt Zupfinstrumente, deren Tonhöhe durch Verkürzen der Saiten mit dem Finger mit oder ohne Griffbrett hergestellt wird und andere ...

  7. Im Jahr 1926 griff er die Idee seines Wächterfreundes Edmund Pracht zur Konzeption einer neuen Leier auf. Die von Pracht skizzierte eckige Form ersetzte er durch eine runde, vom Yin-Yang-Motiv inspirierte Form und schnitzte in der Nacht vom 5. zum 6. Oktober die erste klingende Leier.