Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beleuchtungsstärke. Die Beleuchtungsstärke Ev ( englisch illuminance) [1] beschreibt den flächenbezogenen Lichtstrom, der auf ein beleuchtetes Objekt trifft. Ihr steht gegenüber die Lichtstärke, die den raumwinkelbezogenen Lichtstrom einer Lichtquelle beschreibt. Die SI-Einheit der Beleuchtungsstärke ist das Lux (lx, von lateinisch lux ...

  2. Lux. - Luxemburg [er] LU - Luxemburg. LUX - Luxemburg. OGBL - Unabhängiger Gewerkschaftsbund Luxemburg. Bedeutungen für die Abkürzung ".lu, LUX, LU, L" Alle Bedeutungen im Überblick Ähnliche Abkürzungen zu .lu, LUX, LU, L 25569 Abkürzungen online Jetzt Abkürzungen & Bedeutungen auf Woxikon ansehen!

  3. 6. März 2021 · Lux; Fazit; Candela und Nits. Bei Displays sehen wir relativ häufig eine Helligkeitsangabe in Nits. Um zu verstehen, was das genau ist, müssen wir erst einmal verstehen, was Candela sind. Mit Candela können wir die Lichtstärke einer Lichtquelle messen. Und zwar messen wir hier, wie hell diese Quelle in eine Richtung strahlt. Damit messen ...

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Lux_(Einheit)Lux (Einheit) – Physik-Schule

    Die Einheit Lux wurde (zusammen mit dem Lumen und anderen photometrischen Einheiten) 1894 von André-Eugène Blondel vorgeschlagen und 1896 auf dem Internationalen Elektrikerkongress in Genf angenommen. Im Jahr 1948 nahm die 9. Generalkonferenz für Maß und Gewicht diese Einheit und das Symbol in die Liste der von ihr empfohlenen Einheiten auf.

  5. Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten photometrischen Größen und Einheiten sowie deren Berechnung: Photometrische Größe. SI-Einheit und Berechnung. Definition. Lichtstrom. Lumen (lm) Das Maß für die gesamte abgegebene Menge an Licht von einer Leuchtquelle. Lichtstärke.

  6. Ein Sehtest kann ohne Korrektur (mit bloßem Auge) oder mit Korrektur einer Fehlsichtigkeit erfolgen. Durch die Sehprüfung wird ermittelt, ob der Patient so gut wie augengesunde Menschen sehen kann oder ob eine Herabsetzung der Sehschärfe besteht. Diese Sehschärfe wird vom Augenarzt als Visus bezeichnet.

  7. Der Lichtstrom wird in der Maßeinheit Lumen (lm) gemessen. Er beschreibt die von einer Lichtquelle in alle Richtungen abgestrahlte Leistung im sichtbaren Bereich. Im Zeitalter effizienter LED ersetzt die Lumenangabe zunehmend die Wattzahl als Maß der Helligkeit. In Lux (lx) wird die Beleuchtungsstärke mit einem Luxmeter gemessen.