Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. #MACROECONOMICS NETTOEXPORTENX = EX (Y*, E) - IM (Y, E) durch Emit NX = Nettoexportmit EX = Exportmit IM = Importmit E = Wechselkursmit Y = Einkommen MENGE...

    • 8 Min.
    • 4,8K
    • studybreak
  2. Lexikon Online ᐅRevision von Marshall-Lerner-Bedingung vom Mo., 19.02.2018 - 15:27: Elastizitätsansatz. Bedingung für eine Normalreaktion der Leistungsbilanz: Summe der Absolutwerte der Importnachfragefunktionen beider Länder ist größer als 1, wenn das Angebot beider Länder vollständig preiselastisch ist.

  3. Die Marshall-Lerner-Bedingung vergleicht Preiselastizitäten, die die Sensitivitäten von Exporten bzw. Importen in Bezug auf Preise messen. Wie bei der direkten Preiselastizität gilt: Je höher sie ist, desto mehr wird der Anstieg des Wechselkurses dazu führen, dass weniger exportiert und mehr importiert wird.

  4. Marshall-Lerner-Bedingung. spielt eine wichtige Rolle in der Zahlungsbilanzdiskussion. Nach ihr führt eine Abwertung bzw. Herabsetzung der terms-of-trade nur dann zu einer positiven Änderung der Leistungsbilanz, wenn die (gewichtete) Summe der absoluten Elastizitäten (das sind die Preiselastizitäten der Nachfrage des Inlandes nach Importen und der Nachfrage des Auslandes nach Exporten des ...

  5. 31. Jan. 2018 · #MACROECONOMICS NETTOEXPORTENX = EX (Y*, E) - IM (Y, E) durch Emit NX = Nettoexportmit EX = Exportmit IM = Importmit E = Wechselkursmit Y = Einkommen MENGE...

    • 8 Min.
    • 6,8K
    • studybreak
  6. Sie ist seither als Marshall-Lerner-Bedingung bekannt. Auch führte Marshall die Ceteris paribus-Klausel als Instrument ein. Da Marshall entgegen der gängigen Norm den Preis als unabhängige Variable in vertikaler Richtung abtrug, wird diese vertauschte Form der Achsenbezeichnung heute traditionellerweise in der Ökonomie fortgeführt.

  7. Die Marshall-Lerner-Bedingung ist ein von Abba P. Lerner und Alfred Marshall entwickeltes wirtschaftstheoretisches Konzept, das die Wirkungsweise einer Wechselkurs-Änderung auf den Saldo der Leistungsbilanz mit Angebots- und Nachfrage-Elastizitäten erklärt. Wenn die Marshall-Lerner-Bedingung erfüllt ist, verbessert sich die Leistungsbilanz ...