Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 1945: Beginn der Nürnberger Prozesse. Redaktion. 17.11.2020 / 6 Minuten zu lesen. Am 20. November 1945 begann das erste Verfahren des Internationalen Militärgerichtshof gegen Hauptverantwortliche der NS-Verbrechen. Es gilt als Meilenstein für das Völkerstrafrecht. Die Richter im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess wurden von ...

  2. 15. Nov. 2005 · Die Todesurteile werden am 16. Oktober 1946, zwei Wochen nach der Urteilsverkündung, in Nürnberg vollstreckt. Nur Göring entzieht sich der Hinrichtung am Galgen: ihm gelingt zwei Stunden vor ...

  3. Die sieben ausgesprochenen Todesurteile wurden dort schließlich am 2. Juni 1948 durch den Strang vollstreckt. Zahlreiche Urteile der Nürnberger Prozesse wurden ab 1950 im Strafmaß erheblich abgemildert, dies betraf auch die Urteile des Ärzteprozesses. Der Straferlass beruhte nicht auf einer Neueinschätzung der Schuld der Verurteilten ...

  4. NS-Prozesse. Als NS-Prozesse bezeichnet man in einer verbreiteten Kurzform die Strafprozesse zu Verbrechen des Nationalsozialismus. Im Fachdiskurs ist für Verfahren zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen die Kurzform NSG-Verfahren verbreitet. [1] Einen Teil davon bezeichnet vor allem der Alltagsdiskurs auch als Kriegsverbrecherprozesse .

  5. 16. Jan. 2007 · Der Nürnberger Ankläger Telford Taylor schrieb: "Sie waren in der Tat abstoßend." Der Chefankläger Robert Jackson war sogar ein grundsätzlicher Gegner der Todesstrafe. Er kam an der Spitze ...

  6. 18. Nov. 2020 · Bei den Nürnberger Prozessen standen nach Ende des Zweiten Weltkriegs 24 Nazi-Größen vor Gericht, zwölf davon wurden zum Tode verurteilt.

  7. 30. Sept. 2021 · Von den 21, denen in Nürnberg der Prozess gemacht wird, werden schließlich drei freigesprochen, sechs erhalten hohe Haftstrafen, zwölf die Todesstrafe. So auch der ehemalige Außenminister Nazi ...