Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Die digitale Eingangsklemme KL1352 analysiert das Eingangssignal von NAMUR-Sensoren nach IEC 60947-5-6. Die Busklemme enthält zwei Kanäle. Neben der Anzeige des Signalzustandes vom Sensor wird auch Kurzschluss oder Leitungsbruch erkannt. Die LEDs stellen die Signal- oder etwaige Fehlerzustände dar.

  2. Neben der Schaltausgangssteuerung übernimmt der Trennschaltverstärker zusätzlich eine Kurzschluss- und Leitungsbruchüberwachung. 2 Varianten: Traditionell haben NAMUR-Sensoren eine stetige Ausgangskennlinie. NAMUR-Sensoren mit dieser Ausgangscharakteristik sind in der Typenbezeichnung mit "N" gekennzeichnet.

  3. 5. Jan. 2013 · AW: Messtechnik (Füllstandsschalter) und Namur-Kontakte (Sensor) danke für die bisherigen antworten, also ist der vorteil von namur kontakten der, dass es 4 zustände (gedämpft, ungedämpft, kurzschluss, kabelbruch) erkennen kann, also die auswertungseinheit hinter dem messgerät bzw. dem sensor. eventuell ein trennschaltverstärker. dieser muss dann wohl den sicheren zustand annehmen, wenn ...

  4. 2-Draht-Sensoren gemäß NAMUR (kurz: NAMUR-Sensoren) sind benannt nach der „Normenarbeitsgemeinschaft für Mess- und Regeltechnik der chemischen Industrie“, kurz: NAMUR. Dabei handelt es sich um 2-Draht-Sensoren gemäß EN 60947-5-6 (VDE 0660, Teil 212), die eine stetige oder eine nicht-stetige Weg-/Stromkennlinie haben. Daneben bietet ...

  5. Kurzschluss-schutz: Maßnahme in elektrischen oder elektronischen Schaltungen, die bewirkt, dass im Fall eines Kurzschlusses der Sensor nicht beschädigt wird. Viele Sensoren sind mit einem taktenden Kurzschlussschutz ausgestattet. Dabei öffnet und schließt nach Überschreiten eines Stromgrenzwerts der Ausgang periodisch, bis der Kurzschluss ...

  6. Hierfür stehen die Sensoren IMN mit ihrer hohen Qualität und Zuverlässigkeit zur Verfügung. Egal ob Kategorie 1G oder 2G, die NAMUR-Sensoren von SICK sind für explosionsgefährdete Umgebungen bestens geeignet. Auf einen Blick •Bauformen: M8 bis M30 •Schaltabstände: 1 bis 15 mm •NAMUR gemäß DIN EN 60947-5-6 •Schutzart: IP67

  7. 13. Mai 2005 · Die Verwendung einer Namur-Schnittstelle ermöglicht dabei durch Analyse der Stromaufnahme die Auswertung der Schaltzustände Leitungsbruch, Bereitschaft, Geschaltet und Kurzschluss. Zudem ist die eigensichere Ausführung für die Verwendung im Ex-Bereich möglich. Durch Gleichstrombetrieb des Steuerstromkreises sind die Leitungsimpedanzen der Anschlussleitung von geringer Bedeutung.