Yahoo Suche Web Suche

  1. cvwizard.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolaus Kopernikus (* 19. Februar 1473 in Thorn; † 24. Mai 1543 in Frauenburg; eigentlich Niklas Koppernigk, latinisiert Nicolaus Cop [ p] ernicus, polonisiert Mikołaj Kopernik) war ein Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen sowie Astronom und Arzt, der sich auch der Mathematik und Kartographie widmete.

  2. KOPERNIKUS ging davon aus, dass sich nicht die Erde, sondern die Sonne im Zentrum unseres Planetensystem s befindet. Das bedeutete eine völlig neue Vorstellung über den Aufbau unseres Planetensystems. Oft spricht man in diesem Zusammenhang von der "kopernikanischen Wende". Leben und Wirken. NIKOLAUS KOPERNIKUS wurde am 19. 2. 1473 in der ...

  3. Die Fam. stammt wahrsch. aus dem Kirchdorf Köppernig b. Neiße (Oberschlesien) u. wanderte um 1400 in Krakau ein; V Nikolaus ( † 1483), als Kaufherr seit 1447 in Krakau nachweisbar, seit etwa 1458 in Thorn, 1465 Schöffe, S des Kaufherrn Johann, seit 1422 Bürger u. Bankherr in Krakau, u. der T des Krakauer Bürgers Peter Bastgert ( S des ...

  4. Nikolaus Kopernikus wurde am 19. Februar 1473 im polnischen Thorn geboren. Er war in der Familie das jüngste von insgesamt vier Kindern. Bei Geburt trug er zunächst den Namen Niklas Koppernigk. Die Koppernigks waren eine sehr wohlhabende Kaufmannsfamilie. Sein Vater war ein erfolgreicher Kupferhändler und Regierungsbeamter.

  5. Nikolaus Kopernikus Lebenslauf Insbesondere im 19. und im 20. Jahrhundert wurde der als Astronom weltberühmte Nikolaus Kopernikus (polnisch: Mikołaj Kopernik) oft sowohl von deutscher als auch von polnischer Seite mit national-propagandistischer Zielrichtung als einer der Ihren vereinnahmt. Zu Kopernikus´ Lebzeiten, der Schwellenepoche ...

  6. Nikolaus Kopernikus. 1473. Nikolaus Kopernikus wird (wahrscheinlich am 19. Februar) in Thorn (Polen) als Sohn einer Kaufmannsfamilie geboren. 1483. Der Vater stirbt. Der Onkel Lucas Watzelrode übernimmt die Erziehung des jungen Kopernikus. 1491. Kopernikus immatrikuliert sich in Mathematik und Astronomie an der Universität zu Krakau.

  7. Nikolaus Kopernikus war ein Astronom am Beginn der Neuzeit. Er hat sich einen neuen Weg ausgedacht, um das Weltall zu erklären. Damals glaubte man, dass die Sonne, der Mond und alle Planeten sich um die Erde drehen. Kopernikus sagte, es sei andersherum: In der Mitte ist die Sonne. Die Lehre von Kopernikus hat sich nicht sofort durchgesetzt.