Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Nov. 2023 · Nina Warken ist die neue Generalsekretärin der CDU in Baden-Württemberg. Die 44-Jährige ist Bundestagsabgeordnete und stammt aus Tauberbischofsheim (Main-Tauber-Kreis).

  2. 2. Mai 2021 · Absolute Mehrheit für die Juristin CDU-Direktkandidatin Nina Warken aus Tauberbischofsheim: "Am Montag startet der Wahlkampf". Wertheim 02.05.2021 - 10:12 Uhr 3 Min.

  3. www.wikiwand.com › de › Nina_WarkenNina Warken - Wikiwand

    Nina Ingrid Warken ist eine deutsche Politikerin (CDU) und Rechtsanwältin. Sie ist seit 2018 Mitglied des Deutschen Bundestages, dem sie schon von 2013 bis 2017 angehörte. Dort ist sie seit 2021 Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Seit 2023 ist sie Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg.

  4. nina.warken@bundestag.de Telefon: 030/227-77177 Wahlkreis. Odenwald – Tauber (276) Twitter Facebook-Seite Instagram. Biografie und Veröffentlichungspflichtige Angaben . Geboren am 15. Mai 1979 in Bad Mergentheim, römisch-katholisch, verheiratet, 3 Kin ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › Nina_WarkenNina Warken - Wikipedia

    Nina Warken (born 15 May 1979) is a German lawyer and politician of the Christian Democratic Union (CDU) who has been serving as a member of the Bundestag from the state of Baden-Württemberg since 2013. Political career. Warken first bec ...

  6. Nina Warken, CDU/CSU. Rechtsanwältin. Geboren am 15. Mai 1979 in Bad Mergentheim. 1998 Abitur am Matthias-Grünewald-Gymnasium in Tauberbischofsheim; 1998 bis 2002 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Heidelberg; 2002 Erstes Juristisches Staatsexamen; 2003 bis 2005 Juristischer Vorbereitungsdienst am Landgericht Mosbach; 2005 Zweites Juristisches Staatsexamen; seit Januar 2006 ...

  7. Die CDU-Abgeordnete Nina Warken aus Tauberbischofsheim ist eine von ihnen, und sie ist eine der jüngsten Politikerinnen im Parlament. Mit 36 Jahren verfügt Nina Warken schon über eine zwölfjährige kommunalpolitische Erfahrung. Mit 20 Jahren trat die Verwaltungsrechtlerin in die Junge Union ein. Ein Jahr später wurde sie CDU-Mitglied.