Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach Bismarcks Tod zerbrach das Bündnissystem, das er aufgebaut hatte. In der Folge gab es während der Kanzlerschaft Otto von Bismarcks auf der einen Seite Reformen im sozialen Bereich, aber gleichzeitig auch ein hartes Vorgehen gegen die Sozialdemokratie. Nach dem Abdanken des Kanzlers zerbrach auch das komplizierte Bündnissystem Otto von ...

  2. Otto von Bismarck wurde am 1. April 1815 geboren . Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen war einer der bedeutendsten deutschen Staatsmänner, u. a. Ministerpräsident von Preußen (1862–1890) und erster Reichskanzler des Deutschen Reiches (1871–1890), der dessen Gründung maßgeblich vorantrieb und Deutschland als „Eiserner Kanzler“ zu einem Nationalstaat einte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. 1. April: Otto Eduard Leopold von Bismarck wird als viertes von sechs Kindern des Gutsbesitzers Ferdinand von Bismarck und dessen Frau Wilhelmine Luise (geb. Mencken) in Schönhausen (Altmark) geboren. Außer ihm überleben nur der ältere Bruder Bernhard (1810-1893) und die jüngere Schwester Malwine (1827-1908) die ersten Jahre. 1821.

  4. 30. Juli 2023 · Vor 125 Jahren starb der „Eiserne Kanzler“ Otto von Bismarck. Als Architekt des Deutschen Kaiserreichs und dessen erster Kanzler bestimmte Otto von Bismarck lange Jahre die Geschicke Preußens ...

  5. Nach seinem politischen Tod meldet sich Otto von Bismarck unablässig zu Wort Hardens spiritistische Metaphorik trifft den Nerv der Zeit. Denn in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts überrollt eine Welle des Geisterglaubens die industrialisierte Welt: Seit im März 1848 eine Farmersfamilie im US-Bundesstaat New York angeblich per ...

  6. 30. Juli 2023 · Denn führte Otto von Bismarck etwa blutige Kriege, um einen deutschen Nationalstaat zu gründen, so hielt dann wieder 20 Jahre lang Frieden. Bekämpfte er Katholiken und Sozialisten einerseits ...

  7. Auch nach Bismarcks Tod blieb sein Mythos erhalten. Eine ausführliche Zeittafel zum Leben Otto von Bismarcks finden Sie hier. Herkunft Otto von Bismarcks. Geboren wurde Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen am 1. April 1815 auf Schloss Schönhausen an der Elbe in der Nähe von Stendal, das zur Provinz Sachsen gehörte.