Yahoo Suche Web Suche

  1. Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Regenpfeifers‬!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alle Regenpfeifer Steckbriefe. In den Steckbriefen findet Ihr nicht nur die Größe, das Alter, das Gewicht, die Flügelspannweite, die Anzahl der Eier, den Lebensraum, die Brutzeit, die Brutdauer, den Brutplatz, ob sie zu den Nestflüchtern oder Nesthockern zählen. Sondern auch Vorkommen, Verbreitung, Merkmale, Verhalten und Besonderheiten ...

  2. Der Keilschwanz-Regenpfeifer (Charadrius vociferus) ist in Nordamerika weit verbreitet und die wohl bekannteste Regenpfeiferart. Mit seinem häufig vorgetragenen und sehr markanten Ruf macht er auf sich aufmerksam. Der Limikole reicht als Kulturfolger auch schon mal ein Rasensprenger als Wasserquelle in seinem Bruthabitat.

  3. Der Goldregenpfeifer (Pluvialis apricaria) war bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ein relativ häufiger Brutvogel der Torfmoore und Heidelandschaften der Norddeutschen Tiefebene. Mit der Rückgang der Schafhaltung und dem industriellen Torfabbau gingen die Bestände stark zurück

  4. Vogel suchen. Alle Vögel ansehen. Der Kiebitzregenpfeifer wird im Englischen Grauer Regenpfeifer genannt, was eine recht treffende Bezeichnung ist. Er sieht dem Goldregenpfeifer sehr ähnlich, nur ist er statt gold eben grau oder silber gefärbt. Anders als sein goldener Verwandter ist der Kiebitzregenpfeifer jedoch lieber alleine unterwegs.

  5. Start --> Regenpfeiferartige. Uferschnepfe (Limosa limosa) Verbreitung. Die Schnepfenvögel sind eine Familie der Vögel aus der Ordnung der Regenpfeifer. Die vor allem auf der Nordhalbkugel brütenden Arten sind durch ihre meist langen Schnäbel und Beine gekennzeichnet. Viele Schnepfenvögel sind Langstreckenzieher, die auf der Südhalbkugel ...

  6. Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 bis 11 und von 14- 16 Uhr zur Verfügung: 0 91 74 / 47 75 - 5000. E-Mail: infoservice@lbv.de. Der langgezogene, rundliche Körper mit kurzem, schlankem Schnabel steht auf mittellangen Beinen, auf denen der Vogel wie auf Rädern schnell über offene Flächen läuft.