Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Omen (1975) Horror | USA 1975 | 111 (Video gek. 103) Minuten. Regie: Richard Donner. Kommentieren. Teilen. Das Baby des US-Botschafters in Italien stirbt kurz nach der Geburt in einem römischen Krankenhaus, worauf der geschockte Mann sich überreden lässt, das Kind einer ebenfalls verstorbenen Frau als seines anzunehmen. Ab seinem 5.

  2. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Das Omen" von Richard Donner: „Wenn die Juden gen Zion ziehen,und ein Komet die Nacht zerreißt,wenn das Heilige Römische Reich obsiegt,der Tod mir und dir ...

  3. Für Freunde der leichten, heiteren Unterhaltung im Western-Ambiente mit reichlich parodistischen Referenzen auf das klassische Genre gibt es hier ein schlitzohriges Stück von visueller Opulenz zu sehen: „Maverick“ von Richard Donner aus dem Jahre 1994, auch bekannt unter dem deutschen Titel „Maverick – Den Colt am Gürtel“, ein As im Ärmel, trumpft mit einem kuriosen Star-Ensemble ...

  4. 19. Dez. 1985 · Richard Donner landete mit der Mischung aus Teeniekomödie, Fantasy und Abenteuer den erfolgreichsten Kinderfilm des Jahres 1985. Für die turbulente Schatzsuche griffen die Macher auf eine Idee von Steven Spielberg zurück. Herausgekommen ist ein „Jäger des verlorenen Schatzes“ für Kinder. Das Drehbuch stammt übrigens aus der Feder von ...

  5. 27. Aug. 1992 · Brennpunkt L.A. - Die Profis sind zurück (Lethal Weapon 3): Thriller/Action-Thriller/Thriller 1992 von Richard Donner/Joel Silver mit Rene Russo/Mel Gibson/Danny Glover. Jetzt im Kino

  6. www.kino-zeit.de › personen › richard-donner-0Richard Donner | Kino-Zeit

    Kritik Maverick Für Freunde der leichten, heiteren Unterhaltung im Western-Ambiente mit reichlich parodistischen Referenzen auf das klassische Genre gibt es hier ein schlitzohriges Stück von visueller Opulenz zu sehen: Maverick von Richard Donner aus dem Jahre 1994, auch bekannt unter dem deutschen Titel Maverick – […]

  7. Richard Donner führte den Erfolg des Films nicht zuletzt auf die Filmmusik von Jerry Goldsmith zurück – speziell auf das Intro Ave Satani. Kritiken [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] „Dieser effektvolle Gruselklassiker von Richard Donner ist nicht nur hervorragend besetzt, sondern auch ein schockierender Horrorfilm mit hohen Spannungsmomenten.