Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Nov. 2022 · Killian Bayer Riga. 17.11.2022. Die totgesagte russische Luftfahrt fliegt immer noch, trotz internationaler Sanktionen. Doch wie lange kann das gut gehen ohne die Zufuhr von wichtigen Ersatzteilen?

  2. 25. Mai 2022 · Während westliche Staaten die russische Luftfahrtbranche mit harten Sanktionen belegt haben, kauft Aeroflot Leasingfirmen acht Airbus A330-300 ab. Doch was nach einer Umgehung von Sanktionen ...

  3. August 1828 startet in Moskau erstmals eine Russin mit einem Heißluftballon. 1902 – Bau des ersten russischen Windkanals durch Nikolai Jegorowitsch Schukowski. 1909 – Im Mai der erste Flug eines in Russland entwickelten Flugzeuges, der Gakkel-III und der Kudaschew-1, innerhalb eines Tages und unabhängig voneinander.

  4. Geschichte der russischen Luftfahrt; Moskauer Staatliches Luftfahrtinstitut; Büro für Sonderkonstruktionen; Zentrales Konstruktionsbüro; Literatur. Wilfried Kopenhagen: Lexikon Sowjetluftfahrt. Elbe-Dnjepr, Klitzschen 2007, ISBN 978-3-933395-90-0. G. Swischtschew: ZAGI – Zentrum der sowjetischen Luftfahrtwissenschaft

  5. 23. Nov. 2023 · Ukraine: "Tödliche Gefahr" Russlands Luftfahrt soll "am Rande des Kollaps" stehen. 23.11.2023, 12:28 Uhr Artikel anhören. Dieser Airbus von Ural Airlines musste im Oktober wegen technischer ...

  6. 2. März 2022 · Mittelfristig wirken sich die Sanktionen und Lieferstopps jedoch auch auf die westlichen Flugzeugbauer aus. Bei Airbus und Boeing haben russische Fluggesellschaften derzeit 62 offene Aufträge ...

  7. 29. Aug. 2023 · Tropfende Triebwerke, halbvolle Sauerstoffflaschen und kaputte Toiletten: wie russische Airlines ihre Flugzeuge trotz Sanktionen in der Luft halten. Umgehungsgeschäfte und Ersatzteile aus ...