Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann von Valois oder Johann von Berry (französisch Jean de Berry), genannt Jean le Magnifique („Johann der Prächtige“), (* 30. November 1340 im Schloss Vincennes ; † 15. Juni 1416 im Hôtel de Nesle in Paris ) aus dem Haus Valois war Herzog von Berry und Auvergne , Graf von Poitiers , Étampes und Montpensier sowie durch seine zweite Ehefrau Graf von Auvergne und Boulogne .

  2. de.wikipedia.org › wiki › SchlossSchlossWikipedia

    Schloss oder Schloß steht für: Schloss (Architektur), Gebäude oder Gebäudekomplex des Adels. Schloss (Technik), Vorrichtung zur Verwehrung unbefugten Zugangs. Schloss (Waffe), Mechanismus zur Zündung der Ladung einer Feuerwaffe. zahnartige Vorsprünge an Muschelschalen, siehe Muscheln #Schloss. Das Schloss, Romanfragment von Franz Kafka ...

  3. Am 6. Januar 1574 weilte der zum König von Polen-Litauen gewählte Heinrich von Valois mit seinem Gefolge auf seinem Zug nach Polen in Wiehe. Der König übernachtete im Schloss und übergab bei seinem Abzug dem Georg von Werthern (1515–1576) ein Bildnis von sich. In den Wirren des Dreißigjährigen Krieges wurden Schloss und Stadt vor allem ...

  4. Jüngeres Haus Anjou. Das jüngere Haus Anjou (auch Haus Valois-Anjou genannt) war eine Nebenlinie des Hauses Valois, die sich 1356 (Verleihung des Titels Graf von Anjou) von der Hauptlinie abgespalten hatte. Es stammt ab von Ludwig von Frankreich, einem jüngeren Sohn des Königs Johann II. (Jean II.), der außer der Linie Anjou auch 1363 das ...

  5. Das Schloss La Muette (französisch Château de la Muette) war ein Schloss, das fast zwei Jahrhunderte lang als Residenz des französischen Königshauses diente. Es befand sich bis in die 1850er Jahre inmitten einer ausgedehnten Parklandschaft , die zwischen dem ursprünglichen Pariser Vorort Passy (im Osten) und dem Bois de Boulogne (im Westen) lag.

  6. Ludwig XII. Ludwig XII. (* 27. Juni 1462 auf Schloss Blois; † 1. Januar 1515 im Hôtel des Tournelles, Paris) war von 1498 bis 1515 König von Frankreich und ein Angehöriger des Hauses Valois-Orléans, einer Nebenlinie des Hauses Valois . Der fortwirkende Beiname Ludwigs XII. war und ist „père du peuple“, „Vater des Volkes“.

  7. Schloss Versailles, Marmorhof (Cour de Marbre) und Königshof (Cour Royale), 2012 Schloss Versailles, Luftbild von Marmorhof und Königshof (2014).Hinter den mittleren drei Rundbogen-Fenstern liegt seit 1701 das Schlafzimmer des Königs, dahinter im Hintergrund Apollo-Becken und Großer Kanal Schloss Versailles, Gartenfassade, das Corps de Logis.