Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Siegfried Lenz Preis ist ein Literaturpreis, der seit 2014 alle zwei Jahre [1] in Hamburg von der Siegfried Lenz Stiftung vergeben wird. Mit dem Preis „ausgezeichnet werden sollen internationale Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die mit ihrem erzählerischen Werk Anerkennung erlangt haben und deren schöpferisches Wirken dem Geist ...

  2. Siegfried Lenz ( 17. maaliskuuta 1926 Lyck, Itä-Preussi – 7. lokakuuta 2014 Hampuri, Saksa) [1] oli saksalainen kirjailija. Hän julkaisi romaaniensa ohella muun muassa novelleja, esseitä, näytelmiä ja kuunnelmia. Hän on toisen maailmansodan jälkeisen ajan merkittävimpiä ja luetuimpia saksankielisiä kirjailijoita. [2]

  3. Siegfried Lenz. Siegfried Lenz, geboren am 17. März 1926 in Lyck, Ostpreußen; gestorben am 7. Oktober 2014 in Hamburg, war ein deutscher Autor und Erzähler, dessen Œuvre über hundert Erzählungen, Hörspiele, Essays, Theaterstücke, Reden sowie Rezensionen umfasst. Als eines seiner bekanntesten Werke zählt der Roman Deutschstunde aus dem ...

  4. Handlung. Siegfried Lenz erzählt im Roman die Geschichte des jungen deutschen Soldaten Walter Proska, der während des letzten Kriegssommers an der Ostfront stationiert war. Er erlebt den Krieg als Tollhaus, die Befehle des verrohten und versoffenen Vorgesetzten taxiert er als irrwitzig. Er erkennt, dass Werte wie „Pflicht“, „Gehorsam ...

  5. Siegfried-Lenz-Verfilmung. Diese Kategorie listet alle bisher entstandenen Artikel zu Verfilmungen der Werke des Autors Siegfried Lenz auf. Wenn du hier einen bestehenden Artikel vermisst, ordne diesen auch hier ein, indem du ihn bearbeitest und [[Kategorie:Siegfried-Lenz-Verfilmung]] am Ende einfügst.

  6. Diese Kategorie sammelt die Werke des Schriftstellers Siegfried Lenz.. Einträge in der Kategorie „Werk von Siegfried Lenz“ Folgende 19 Einträge sind in dieser Kategorie, von 19 insgesamt.

  7. Das Feuerschiff. Das Feuerschiff ist eine Erzählung des deutschen Schriftstellers Siegfried Lenz. Sie ist die Titelgeschichte eines Bandes von Erzählungen, der 1960 bei Hoffmann und Campe erschien. Die Handlung spielt auf einem Feuerschiff, auf dem es zum Konflikt zwischen der Besatzung und einer Bande von flüchtigen Gangstern kommt.