Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1939–1945 Eine Ausstellung der Stiftung 20. Juli 1944 und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Einführung . 1933 übernahmen Hitler und die Nationalsozialisten die politische Macht in Deutschland. Sie errichte ...

  2. Die Konrad-Adenauer-Stiftung verbindet ihre Arbeit auf dem Gebiet der Zeitgeschichte mit dem Ziel, die Identifikation der Bürger mit der demokratischen Staatsform der Bundesrepublik zu stärken. Wir treten nachdrücklich dafür ein, die Erinnerung an das Attentat des 20. Juli 1944 und an das Vermächtnis des Widerstandes gegen Hitler wach zu ...

  3. Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand. ist ein Ort der Erinnerung, der politischen Bildungsarbeit, des aktiven Lernens, der Dokumentation und der Forschung. Mit einer umfangreichen Dauerausstellung, wechselnden Sonderausstellungen und einem vielfältigen Veranstaltungs- und Veröffentlichungsangebot informiert sie über den Widerstand gegen ...

  4. Webangebote & Online-Ausstellungen. Hier finden Sie weitere Webangebote der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand und das weiterführende Webangebot „Orte der Erinnerung“ der Ständigen Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum. Gedenkstätte Plötzensee. Eine Website der Stiftung.

  5. Einzelne Publikationen stehen Ihnen auch zum kostenfreien Download zur Verfügung. Gedenkstätte Stille Helden. Widerstand gegen die Judenverfolgung in Europa 1933 bis 1945. Katalog zur Dauerausstellung. Hrsg. von der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Berlin 2020, 344 S. mit zahlreichen Abbildungen. Schutzgebühr: 10 €.

  6. Deutscher Widerstand - Fünfzig Jahre danach. Gedenkrede von Prof. Dr. Dr. h. c. Karl Dietrich Bracher am 20. Juli 1983 in der Stadthalle Bonn-Bad Godesberg. Wenn wir in diesem Jahr 1983 der Ereignisse gedenken, die vor fünfzig Jahren zum Ende der ersten deutschen Demokratie und zur Errichtung der furchtbarsten Diktatur unserer Geschichte ...

  7. Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und Geschäftsführer der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand Prof. Dr. Johannes Tuchel Tel: +49-30-26 99 50 04/00 tuchel@gdw-berlin.de . Mitarbeiterinnen der Gedenkstätte Stille Helden in der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Stand Dezember 2023) Dr. Karoline Georg Leitung