Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es wurde am 24. Dezember 1818 in der römisch-katholischen Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg, an deren Stelle heute die Stille-Nacht-Kapelle steht, mit einer Melodie von Franz Xaver Gruber und dem Text von Joseph Mohr erstmals aufgeführt.

  2. Die Entstehung. Die Fakten. 1816 Joseph Mohr verfasst in Mariapfarr im Lungau den Text von "Stille Nacht!" in Form eines Gedichtes. 1818 Franz Xaver Gruber komponiert vor Weihnachten die zugehörige Melodie im Schulhaus von Arnsdorf (Gemeinde Lamprechtshausen). 1818 "Stille Nacht! Heilige Nacht!"

  3. 7. Dez. 2017 · Das Lied wurde erstmals öffentlich Weihnachten 1818 in Oberndorf aufgeführt. Mehr auf: https://JosephMohr.org/german.htm ...more. Die Geschichte von Joseph Mohr und der Entstehung des...

  4. 24. Dez. 2023 · "Stille Nacht" gilt als weltweit bekanntestes Weihnachtslied. 1818 wird es im österreichischen Oberndorf bei Salzburg uraufgeführt. Geplant ist der Welterfolg nicht - das Lied entstand aus...

  5. Die Geschichte vom Weihnachtslied Stille Nacht beginnt bereits 1816, auch wenn die Uraufführung erst im Jahr ...

  6. In den 1820er Jahren wird "Stille Nacht, Heilige Nacht" von Tiroler Sängern aus dem Zillertal entdeckt und von ihnen in die Welt hinaus getragen: Sie nehmen es mit auf ihre Tourneen durch...

  7. 24. Dez. 2018 · So nüchtern beschreibt der Komponist (1787-1863) die Entstehungsgeschichte von " StilleNacht ". Dabei sollte diese am Heiligen Abend vor 200 Jahren erstmals aufgeführte "einfache Composition" ein unvergleichlicher Erfolg werden. Allerdings brachte sie ihren Urhebern zu Lebzeiten kaum Anerkennung, schon gar nicht Gewinn.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Musik-Downloads für Smartphone und Player. Mit Autorip gratis bei jedem CD-Kauf.