Yahoo Suche Web Suche

  1. Was sind die Aufgaben von Apothekern und Apothekerinnen? Umfassende Infos von DRACO®. Aufgaben, Berufsbild und Gehalt von Apothekern und Apothekerinnen.

    • Produkte

      Wundauflagen & Wundverbände

      Klassische & Moderne Wundversorgung

    • Wund-Komepetenz-Center

      Praktischer Aufsteller mit Zubehör

      Mit PTA und Apothekern entwickelt

  2. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Finden Sie Ihr Fernstudium oder -weiterbildung mit Fernstudium Direkt! Im Fernstudium oder in Präsenz – weiterbilden mit dem Vergleichsportal Fernstudium Direkt.

  3. Learn about advances in genetics, immunology, and pharmacology from Harvard faculty. See how your work relates to clinical care - and take your career to the next level.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Studienberatung für fachinhaltliche Fragen am Fachbereich Pharmazie Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie Robert-Koch-Straße 4 35032 Marburg Raum +3/0060 E-Mail: Studienberatung@pharmazie.uni-marburg.de Tel.: (+49) 06421 - 2821311 vgl. auch Webseite "Studienberatung Fachbereich Pharmazie"

  2. FB 16 | Pharmazie Wilhelm-Roser-Straße 2 35032 Marburg Prüfungsbüro FB16 +49 6421 28-25835 Dekanat, keine Studium-Anfragen! +49 6421 28-25891 +49 6421 28-25815 dekanat.pharmazie@staff.uni-marburg.de Kontakt & Service

  3. Diese Studienordnung können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen. Studienordnung . Entdecken . Semesterbeitrag Zurückblättern Vorblättern. Mobile-Content-Navigation. Pharmazie Staatsexamen Auf einen Blick Perspektiven deshalb Marburg Studienablauf ...

  4. FB 16 | Pharmazie Wilhelm-Roser-Straße 2 35032 Marburg. Prüfungsbüro FB16 +49 6421 28-25835 Dekanat, keine Studium-Anfragen! +49 6421 28-25891 +49 6421 28-25815 dekanat.pharmazie@staff.uni-marburg.de

  5. FB 16 | Pharmazie Wilhelm-Roser-Straße 2 35032 Marburg. Prüfungsbüro FB16 +49 6421 28-25835 Dekanat, keine Studium-Anfragen! +49 6421 28-25891 +49 6421 28-25815 dekanat.pharmazie@staff.uni-marburg.de

  6. Juli 2002. Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Pharmazie der Philipps-Universität Marburg hat am 20. November 2001 gemäß § 50 Abs. 1 Ziff. 1 Hessisches Hochschulgesetz in der Fassung vom. 31. Juli 2000 die folgende Studienordnung für den Studiengang Pharmazie beschlossen. Der Senat hat der Ordnung in seiner Sitzung am 11.

  7. Pharmazie Staatsexamen. Die Pharmazie ist eine angewandte Wissenschaft, die sich mit der Entwicklung, Herstellung, Prüfung und Wirkung von Arzneimitteln befasst. Das Studium schließt dabei die die Naturwissenschaften Chemie, Biologie, Physik und der Medizin mit ein. Der Beruf des Apothekers bietet vielfältige Betätigungsmöglichkeiten ...