Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tischlein, deck dich ist ein deutscher Märchenfilm aus dem Jahr 1956. Er basiert auf dem Grimm’schen Märchen Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack. Es handelt sich um eine Verfilmung der Fritz-Genschow -Filmproduktion, Berlin. Die drei Söhne des Schneiders, die von ihrem Vater ( Werner Stock) in die Ferne geschickt werden ...

  2. Er aber stellte sein hölzernes Tischlein mitten in die Stube und sprach: „Tischlein, deck dich.“. Augenblicklich war es mit Speisen besetzt, so gut wie sie der Wirt nicht hätte herbeischaffen können, und wovon der Geruch den Gästen lieblich in die Nase stieg. „Zugegriffen, liebe Freunde,“. sprach der Schreiner, und die Gäste, als ...

  3. Ludwig Bechstein übernahm das Märchen ohne die Ziegenepisode als Tischlein deck dich, Esel streck dich, Knüppel aus dem Sack in sein Deutsches Märchenbuch. Der Lange, der Dicke und der Dumme finden als Schreiner, Müller und Drechsler alle denselben Meister im Waldhaus, der „in allen Fächern bewandert“ ist und ihnen die Dinge gibt.

  4. 17. Nov. 2023 · Tischlein deck Dich - Märchen. Ein Angebot von ARD. Spielfilm Deutschland 2022 +++ Von der gefräßigen Ziege veräppelt und von kaum jemandem ernst genommen, will Max seinem Vater und der ...

    • 59 Min.
    • Märchen in der ARD
  5. Handlung von "Tischlein deck dich". Tischlein deck dich ist ein Fernsehspiel des DFF aus dem Jahr 1966 mit den Hauptdarstellern Hans-Edgar Stecher, Walter Lendrich und Fritz-Ernst Fechner. Die Erstausstrahlung war am 25.12.1966. Das Fernsehspiel basiert auf dem Märchen der Brüder Grimm.

  6. Tischlein deck dich. Max, unterschätzt und belächelt, sucht seinen Weg. Er muss beweisen, was in ihm steckt, um das magische Tischlein-deck-dich und den Goldesel wiederzubeschaffen. Was er nicht ...

  7. Tischlein deck dich. Es war einmal ein Schneider, der jagte seine Söhne fort, weil er dem Gerede seiner gefräßigen Ziege mehr glaubte als den Burschen. Alle drei erlernten ein Handwerk und bekamen zum Abschied von ihren Meistern besondere Geschenke mit auf den Weg. Der Älteste nannte ein Tischlein-deck-dich sein eigen, der zweite einen ...