Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Bewerbungs-, Zulassungs- und Einschreibverfahren zum Wintersemester 2024/2025 für das erste oder für ein höheres Semester beginnt an der Universität Osnabrück am Montag, 6. Mai 2024 mit der Öffnung des Bewerbungsportals. Ab diesem Zeitpunkt können Sie sich für einen Studienplatz in einem zulassungsbeschränken Studiengang online ...

  2. Über das Onlineportal für Bewerbung und Einschreibung können sich Studieninteressierte für alle Studiengänge der Universität Osnabrück bewerben. Das virtUOS unterstützt das Studierendensekretariat durch Administration und Konfiguration der Funktionen des Onlineportals.

  3. Sie haben sich für ein Studium entschieden und würden gerne an der Universität Osnabrück studieren? Das freut uns! Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen zur Online-Bewerbung und Einschreibung sowie zu den Zugangsvoraussetzungen und Vergabekriterien der einzelnen Studiengänge.

  4. Bewerbung und Einschreibung. Rückmeldung. Semestertermine. Sommersemester 2024. Semesterbeginn: Mo 01.04.2024. Beginn der Lehrveranstaltungen: Di 02.04.2024. Ende der Lehrveranstaltungen: Sa 06.07.2024. Semesterende: 30.09.2024. Wintersemester 2024/2025. Semesterbeginn: Di 01.10.2024. Einführungswoche: Mo 21.10.2024 bis Sa 26.10.2024.

  5. Über das Onlineportal für Bewerbung und Einschreibung können sich Studieninteressierte für alle Studiengänge der Universität Osnabrück bewerben. Das virtUOS unterstützt das Studierendensekretariat durch Administration und Konfiguration der Funktionen des Onlineportals.

  6. 8. Sept. 2023 · Eine Einschreibung zum Studium ist jeweils zum Herbstsemester möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September des Jahres, in dem Sie Ihr Studium aufnehmen möchten.

  7. Online Bewerbung und Einschreibung; Zugangsvoraussetzungen; Ausgewählt: Vergabekriterien. Erstsemester; Höhere Semester; Sonderanträge; Vergabeverfahren; Angezeigt: Master; Studieren mit und ohne Abitur; Studienbeginn; Stipendien und Förderung; Leben in Osnabrück; Studieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung; Studieren mit Familie ...