Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ulbricht begeistert und er kann organisieren. In halb Europa leitet er ab 1933 im Auftrag Moskaus die KPD-Büros an. Das Leben in der Illegalität, ständig auf der Flucht, misstrauisch gegen ...

  2. Walter Ulbricht. Dem aus Sachsen stammenden U. gelang im Zeitalter der Diktaturen des 20. Jahrhunderts ein erstaunlicher politischer Aufstieg, der den gelernten Tischler und kommunistischen Politiker nach Jahren im Exil schließlich an die Spitze von Partei und Staat der DDR führte. Deren stalinistische Frühzeit und ihre Entwicklung nach dem ...

  3. Er lebte ab 1933 in Frankreich und übersiedelte 1937 in die Sowjetunion. Die stalinistischen Säuberungen der dreißiger Jahre überstand er persönlich und politisch unbeschadet in Moskau und organisierte während des Krieges die Schaffung des »Nationalkomitees Freies Deutschland«.

  4. Walter Ulbricht: „Er war der Einzige, der den Sowjets widersprochen hat. Sogar Stalin.“. Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk hat das Leben des DDR-Politikers erforscht und festgestellt: Es ...

  5. Walter Ulbrichts "dringender Wunsch". 09.01.2012 / 21 Minuten zu lesen. Um den Flüchtlingsstrom einzudämmen und seine Macht zu festigen, drängte Ulbricht jahrelang die Sowjetunion, der Schließung der Grenze in Berlin zuzustimmen. Die sowjetischen Machthaber widersetzten sich bis Ende Juli 1961.

  6. 7. Mai 2001 · Mit diesem Ausschnitt aus dem Gedicht „Genosse Walter Ulbricht“ von Horst Salomon eröffnet Mario Frank seine Biographie des mächtigsten Mannes in der jungen DDR.

  7. 25. Aug. 2023 · Ehrenrettung für Walter Ulbricht? Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk schreibt eine monumentale Biografie über den deutschen Erzkommunisten und späteren DDR-Staatschef. Lesenswert ist sie als ...

  1. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Riesenauswahl an Marken. Gratis Versand und eBay-Käuferschutz für Millionen von Artikeln. Kauf bei eBay mit kostenlosem Versand und eBay-Käuferschutz für Millionen von Artikeln.