Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt aus einer Vielzahl von aufregenden Aktivitäten wählen und 2024 zum Erlebnis machen! Egal ob Abenteuer, Natur oder Kulinarik: 7fridays hat das perfekte Erlebnis für Dich!

    • Über 7fridays

      Warum 7fridays für nachhaltige

      und authentische Erlebnisse steht.

    • Unsere Regionen

      In diesen Regionen sind unsere

      Angebote bereits verfügbar.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Okt. 2022 · Willy Brandt und sein enger politischer Weggefährte Egon Bahr entwerfen bereits 1963 ein Konzept für eine Entspannungspolitik, die unter dem Motto "Wandel durch Annäherung" steht. Im ...

  2. Die Formel „Wandel durch Annäherung“ bezeichnet ein prägendes Konzept der Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere in der Ära des Bundeskanzlers Willy Brandt ab 1969. Sie beschreibt eine Politik, die anstelle von Erstarrung und gegenseitigem Druck zwischen dem demokratischen Westen und dem Ostblock in bestimmten Bereichen ...

  3. Willy Brandt über die Formel „Wandel durch Annäherung“ aus dem Jahr 1963. Ausschnitt aus einem Interview von Horst Schättle mit Willy Brandt für die ZDF-Sendung „Zeugen des Jahrhunderts“ im Dezember 1988.

  4. Frieden sichern und Mauern überwinden – Ost- und Deutschlandpolitik 1955–1989. Willy Brandt und Egon Bahr (r.) zu Gast beim sowjetischen Generalsekretär Michail Gorbatschow (l.) im Kreml, 5. April 1988. Erstes Treffen in Erfurt: Bundeskanzler Willy Brandt und DDR-Ministerpräsident Willi Stoph (r.), 19. März 1970.

  5. Unter dem Motto Interner Link: "Wandel durch Annäherung" rückte die Regierung ab 1969 unter dem neuen Bundeskanzler Willy Brandt von den bisherigen Prinzipien der Ostpolitik ab. Die Leitlinien des neuen Umgangs mit den sozialistischen Staaten Osteuropas hatte Egon Bahr, SPD-Politiker und Vertrauter Brandts, bereits 1963 in einer Rede klar umrissen: Bahr sah ebenso wie Brandt den Ansatz, die ...

  6. Der Begriff Neue Ostpolitik bezeichnet insbesondere die Verständigungspolitik und die damit einhergehende Umsetzung des von Egon Bahr, zwischen 1972 und 1974 Bundesminister für besondere Aufgaben unter Brandt, festgelegten politischen Prinzips des „Wandels durch Annäherung“ für den Umgang der Bundesrepublik mit der Deutschen Demokratischen Republik und den osteuropäischen Nachbarstaaten.

  7. Willy Brandt war ein SPD-Politiker und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Sein politischer Fokus lag auf dem „Wandel durch Annäherung“ zwischen dem Ostblock und den westlichen Ländern. Für seine Verdienste wurde er mit einem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.