Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Altweibersommer ist die Bezeichnung für eine meteorologische Singularität. Es handelt sich um eine Phase gleichmäßiger Witterung im Herbst, oft Ende September und Oktober, die durch ein stabiles Hochdruckgebiet und ein warmes Ausklingen des Sommers gekennzeichnet ist. Das kurzzeitig trockenere Wetter erlaubt eine gute Fernsicht ...

  2. In der Meteorologie beginnen die Jahreszeiten am Anfang der Monate März, Juni, September und Dezember. Im Gegensatz dazu beginnen sie in der Astronomie an den Tagen der Tag- und Nachtgleiche bzw. des höchsten und niedrigsten Punktes der Sonnenbahn. Dies sind die Tage zwischen dem 20. und 23. der zuvor genannten Monate.

  3. 3. Sept. 2023 · Durchweg sonnig geht es auch am Dienstag und an den Folgetagen weiter. Meist ist keine Wolke am Himmel zu sehen, und der Spätsommer setzt sich richtig bei uns fest. Im Südwesten kann dabei schon ...

  4. "Wie lange sich der Spätsommer über Deutschland festsetzt, ist derzeit schwer zu sagen, da ab Montag die Unsicherheiten stark zunehmen", sagte Meteorologe Lars Kirchhübel. Es gibt aber durchaus ...

  5. Wann ist es Spätsommer? Der Spätsommer markiert in der Regel die ersten drei Wochen im August. Im Garten wird es stiller, die Wildbienensaison geht zu Ende und die Vögel trällern nicht mehr laut und wild durcheinander. Die Gehölze kommen ebenfalls zur Ruhe und stellen das Wachstum ein.

  6. Auch wenn der Boden im Spätsommer nach großer Hitze ausgetrocknet ist, kann die Aussaat von Gemüse oder das Setzen von Jungpflanzen gelingen. Gärtner Peter Rasch erklärt, wie es geht.

  7. Die Jahreszeit wird eröffnet, wenn der Frühapfel, der bekannteste ist der ‚Klarapfel‘, zum ersten Mal gepflückt werden kann. Winterroggen und Winterweizen werden geerntet. Danach kommt das Sommergetreide, wobei der Hafer den Schlusspunkt bei der Ernte des heimischen Getreides setzt. Gegen Ende des Spätsommers setzt die Heideblüte ein und verwandelt die Heidegebiete in ein Blütenmeer.