Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Jan. 2024 · Es wurde am 23. August 1946 von der britischen Militärregierung gegründet, und zwar zunächst aus dem Norden der preußischen Provinz Rheinland (Nordrhein) und der zweiten preußischen Provinz Westfalen. Am 21. Januar 1947 kam dann noch das Land Lippe (Nachfolgestaat des Freistaats Lippe) dazu. Mit der Gründung der Bundesrepublik 1949 wurde ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › GeldernGeldern – Wikipedia

    Lage der Stadt Geldern im Kreis Kleve. Karte. Die Stadt Geldern liegt im unteren Niederrheingebiet im Westen des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf. Geldern trägt aufgrund seiner Historie den inoffiziellen Beinamen „Herzogstadt“.

  3. Der Verband steht im aktiven Austausch mit Politik und erläutert unermüdlich, warum es so wichtig ist, den organisierten E-Sport zu fördern. ESBD Alle Mitglieder genießen die Vorteile einer Mitgliedschaft im eSport-Bund Deutschland e.V..

  4. Vor 75 Jahren wurde in Düsseldorf das Land Nordrhein-Westfalen gegründet. Das hatte eher wenig mit dem Rheinland und Westfalen zu tun, aber sehr viel mit dem Ruhrgebiet und der Sowjetunion.

  5. Am Ende des Jahres 2020 betrug die Einwohnerzahl in Nordrhein-Westfalen rund 17,93 Millionen. Das westliche Bundesland war somit das bevölkerungsreichste deutsche Bundesland. Darauf folgten Bayern und Baden-Württemberg. Das kleinste Bundesland im Hinblick auf die Einwohnerzahl war Bremen mit rund 680.000 Einwohnern.

  6. 14. Apr. 2022 · Im Heilberufsgesetz wurde die Berufung eines Errichtungsausschusses festgelegt, um die Pflegekammer in NRW aufzubauen. Die konstituierende Sitzung fand am 21. September 2020 statt. Seitdem arbeitet der Errichtungsausschuss mit Hochdruck am Aufbau der Pflegekammer und im ersten Schritt alle rund 200.000 Pflegefachpersonen in NRW zu registrieren.

  7. Im Frühjahr 2016 hat das Ministerium des In‐ nern des Landes NordrheinWestfalen (IM NRW) das LKA NRW beauftragt, eine interdis‐ ziplinär angelegte Strukturanalyse zu „Krimina‐ litäts‐ und Einsatzbrennpunkten geprägt durch ethnisch abgeschottete Subkulturen“ (KEEAS) durchzuführen.