Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juli 1953 Verurteilten waren 16 % im Alter von 14 bis 18 Jahren, 22 % gehörten der Altersgruppe von 18 bis 20 und 17 % der zwischen 20 und 25 Jahren an. Das heißt, mehr als die Hälfte der Verurteilten waren junge Menschen. Das lag auch daran, dass viele Männer der Jahrgänge vor 1928 oder 1929 im Krieg gefallen waren; einige dieser Jahrgänge waren deutlich dezimiert.

  2. Der erste „Playboy" erscheint. Die ersten Filme mit 3D-Brillen kommen in die Kinos. Der Flüchtlingsstrom aus der DDR war auf dem Höhepunkt. Josef W. Stalin starb am 5. März 1953. Übersicht über die Schlagzeilen und Highlights des Jahres 1953. Was ist in 1953 passiert.

  3. Im Jahr 1953 geriet die DDR-Gesellschaft in eine tiefe Existenzkrise. Sie war das Ergebnis einer falschen Politik der SED, der Regierungspartei der DDR. Zugleich war sie Teil der Krise des Ostblocks am Ende der Stalin-Ära.Am 17. Juni streikten 497 000 Arbeiter und Ingenieure in 593 Betrieben. Es gab größere Unruhen in rund 370 Orten. 418 000 Menschen beteiligten sich an

  4. 16.8.1953, Sonntag. Nach einem gescheiterten Putschversuch von Mitgliedern der kaiserlichen Garde gegen den iranischen Ministerpräsidenten Mohammad Mossadegh verlässt Schah Mohammed Resa Pahlawi das Land. In Marokko kommt es zu schweren Zusammenstößen zwischen Arabern und französischen Sicherheitskräften.

  5. Nachrichten 1953. Wichtige Ereignisse des Jahres 1953: 04. Mai. 1953: Ernest Hemingway erhält den Pulitzer-Preis für "Der alte Mann und das Meer". 10. Mai. 1953: Chemnitz wird in Karl-Marx-Stadt umbenannt. 29. Mai. 1953: Erstbesteigung des Mount Everest durch Hillary und Norgay.

  6. 25.7.1953, Samstag. Bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften im Augsburger Rosenau-Stadion (bis 26. 7.) gewinnt Heinz Fütterer die Titel in den Sprintstrecken über 100 m und 200 m. Auf der Werft der Hamburger Howaldtswerke läuft die “Tina Onassis” vom Stapel, das größte Tankschiff der Welt.

  7. Flutkatastrophe von 1953 (Niederländisch, Waternoodramp, wörtlich "Flutkatastrophe") war eine große Flut von einem schweren Sturm verursacht, die in der Nacht zum Samstag aufgetreten, den 31. Januar 1953 und am Morgen des Sonntag 1. Februar 1953. Die Fluten schlug der Holland, Belgien, England und Schottland. (1.