Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Ekabor wurde 1879 von Lars Fredrik Nilson entdeckt und – nach Skandinavien – mit dem Namen Scandium versehen. Ekasilizium wurde 1886 von Clemens Winkler entdeckt und erhielt nach dem Entdeckungsland Deutschland die Bezeichnung Germanium.

  2. de.wikipedia.org › wiki › SchwefelSchwefel – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw.Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel-mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen ...

  3. Vor einem Tag · Wer das Glück hat, den Sommerurlaub am Meer oder Pool verbringen zu können, wird nicht nur an die Schwimmsachen denken müssen, sondern auch an den nötigen Sonnenschutz. Viele kaufen dann gleich wasserfeste Sonnencreme. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter dem Ausdruck "wasserfest", mit dem Hersteller ihre Sonnenschutz-Produkte ausloben, ganz genau?

  4. Vor 6 Stunden · Denn die Temperatur macht es möglich, dass es auf Gliese 12b flüssiges Wasser gibt – eine der wichtigsten Voraussetzungen für Leben. Masayuki Kuzuhara vom Astrobiology Center in Tokio, der ...

  5. 15. Mai 2024 · Nur die Fakten. Grünlich-gelbes Gas, verwechselt mit Sauerstoff. Wer wusste? Forschung. Wenn Sie jemals ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel eingenommen, ein Auto gefahren oder Leitungswasser getrunken haben, waren Sie wahrscheinlich Chlor ausgesetzt. Chlor, Element Nr. 17 des Periodensystems der Elemente, hat mehrere Anwendungen.

  6. Vor 3 Tagen · Im Jahr 1887 gelang Lars Fredrik Nilson (Entdecker des Elements Scandium) und Otto Pettersson (Chemieprofessoren an der Universität Uppsala bzw. der Universität Stockholm) die Herstellung von Titan mit einer Reinheit von 95 Prozent, indem sie Titantetrachlorid mit Natrium in einem luftdichten Stahlzylinder reduzierten.

  7. Vor 2 Tagen · Diese Verteilung war vor knapp zwei Wochen innerhalb des Wasserwerks entdeckt worden, sie seien aber nie ins Trinkwassernetz gelangt. Dennoch werde die Belkaw dem Trinkwasser im Bereich des Refrather Wasserwerks vorsorglich noch für zwei bis drei Wochen Chlor begeben. Das geschehe vorsorglich und in Absprache mit dem Kreisgesundheitsamt.