Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Dez. 2022 · Die Röntgenstrahlen hat Wilhelm Conrad Röntgen erst wenige Wochen vor diesem sehr privaten Experiment mit seiner Ehefrau Bertha entdeckt: Am 8. November 1895 experimentierte er noch spätabends ...

  2. 7. Feb. 2024 · Dezember 1895 musste seine Frau Bertha für ein Experiment herhalten: Wilhelm Conrad Röntgen röntgte ihre Hand - die Aufnahme sollte später das berühmteste Röntgenbild der Welt werden. Aber wahrscheinlich nicht das älteste - es ist nur das älteste, das veröffentlicht wurde und wirklich zeitlich dokumentiert ist.

  3. 27. März: Wilhelm Conrad Röntgen wird als einziges Kind des Tuchfabrikanten Friedrich Röntgen und dessen Frau Charlotte in Lennep (heute: Stadtteil Remscheids) geboren. Umzug der Familie nach Apeldoorn (Niederlande) aus wirtschaftlichen Gründen. Besuch der Technischen Schule in Utrecht.

  4. 27. März: Wilhelm Conrad Röntgen wird als einziges Kind des Tuchfabrikanten Friedrich Röntgen und dessen Frau Charlotte in Lennep (heute: Stadtteil Remscheids) geboren. Umzug der Familie nach Apeldoorn (Niederlande) aus wirtschaftlichen Gründen. Besuch der Technischen Schule in Utrecht.

  5. Über Röntgen. Wilhelm Conrad Röntgen wurde am 27.03.1845 in Remscheid-Lennep geboren. Seine Eltern waren der Tuchhändler Friedrich Conrad Röntgen und dessen Ehefrau Charlotte, geb. Frowein. 1849 zog die Familie nach Apeldorn (Niederlande); dort und später in Utrecht besuchte er verschiedene Schulen und begann ein Universitätsstudium.

  6. Direkte Nachkommen hatte Wilhelm Conrad Röntgen bekanntermaßen nicht. Seine Ehe mit Anna Bertha Ludwig blieb kinderlos. Allerdings leben Verwandte Röntgens heute in den Niederlanden und in den ...

  7. 9. Apr. 2024 · Ein Foto, das die Welt veränderte. Alles begann an einem späten Freitagabend; es war der 8. November 1895. In Würzburg machte Wilhelm Conrad Röntgen eine der berühmtesten Entdeckungen der Wissenschaftsgeschichte: eine unbekannte, unsichtbare Strahlung. Diese „X-Strahlen“, wie er sie nannte, revolutionierten nicht nur die medizinische ...